
About this book series
Das Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) an der Universität Stuttgart erforscht, entwickelt, appliziert und erprobt, in enger Zusammenarbeit mit der Industrie, Elemente bzw. Technologien aus dem Bereich moderner Fahrzeugkonzepte. Das Institut gliedert sich in die drei Bereiche Kraftfahrwesen, Fahrzeugantriebe und Kraftfahrzeug-Mechatronik. Aufgabe dieser Bereiche ist die Ausarbeitung des Themengebietes im Prüfstandsbetrieb, in Theorie und Simulation.
Schwerpunkte des Kraftfahrwesens sind hierbei die Aerodynamik, Akustik (NVH), Fahrdynamik und Fahrermodellierung, Leichtbau, Sicherheit, Kraftübertragung sowie Energie und Thermomanagement – auch in Verbindung mit hybriden und batterieelektrischen Fahrzeugkonzepten.
Der Bereich Fahrzeugantriebe widmet sich den Themen Brennverfahrensentwicklung einschließlich Regelungs- und Steuerungskonzeptionen bei zugleich minimierten Emissionen, komplexe Abgasnachbehandlung, Aufladesysteme und -strategien, Hybridsysteme und Betriebsstrategien sowie mechanisch-akustischen Fragestellungen.
Themen der Kraftfahrzeug-Mechatronik sind die Antriebsstrangregelung/Hybride, Elektromobilität, Bordnetz und Energiemanagement, Funktions- und Softwareentwicklung sowie Test und Diagnose.
Die Erfüllung dieser Aufgaben wird prüfstandsseitig neben vielem anderen unterstützt durch 19 Motorenprüfstände, zwei Rollenprüfstände, einen 1:1-Fahrsimulator, einen Antriebsstrangprüfstand, einen Thermowindkanal sowie einen 1:1-Aeroakustikwindkanal.
Die wissenschaftliche Reihe „Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart“ präsentiert über die am Institut entstandenen Promotionen die hervorragenden Arbeitsergebnisse der Forschungstätigkeiten am IFS. —
Reihe herausgegeben von
Prof. Dr.-Ing. Michael Bargende
Lehrstuhl Fahrzeugantriebe,
Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart, Universität Stuttgart
Stuttgart, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Jochen Wiedemann
Lehrstuhl Kraftfahrwesen, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart, Universität Stuttgart
Stuttgart, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss
Lehrstuhl Kraftfahrzeugmechatronik, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart, Universität Stuttgart
Stuttgart, Deutschland
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13535
- Electronic ISSN
- 2567-0352
- Print ISSN
- 2567-0042
- Series Editor
-
- Michael Bargende,
- Hans-Christian Reuss,
- Jochen Wiedemann
Book titles in this series
-
-
Konzept, Design und Validierung eines Einzylinder-Methan-Brennverfahrens mit konditionierter aktiver Vorkammerzündkerze unter Nutzung additiver Fertigungsverfahren
- Authors:
-
- Sebastian Bucherer
- Copyright: 2025
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Optimization of Zonal Electric/Electronic Architectures Using a Coupled Modeling Approach of Package and Wiring Harness
- Authors:
-
- Jonas Maier
- Copyright: 2025
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Entwicklung einer Methode zur Bestimmung und Bewertung des Windgeräuschs im Fahrzeug unter realistischen Strömungsbedingungen
- Authors:
-
- Domenic Staron
- Copyright: 2025
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Modellbasierter Ansatz zur Ermittlung optimaler Hybrid-Antriebsstrangkonfigurationen unter Anwendung verschiedener Optimierungsalgorithmen
- Authors:
-
- Ralf Georg Kleisch
- Copyright: 2025
Available Renditions
- Soft cover
- eBook