
About this book series
Die Reihe „Neue Perspektiven der Medienästhetik“ versteht sich als Brückenschlag zwischen Ansätzen von Medientheorie und ästhetischer Theorie. Damit sollen ästhetische Qualitäten weder als determinierende Eigenschaften einer technologisch-apparativen Medialität noch als Effekt dieses medialen Apriori begriffen sein. Stattdessen werden sowohl die Relevanz des Technologisch-Apparativen als auch die im Rahmen der apriorischen Konstellation sich entfaltende Potentialität an ästhetischen Verfahren ernst genommen. Die Frage nach medienästhetischen Qualitäten bedeutet demnach, die einem Medium zur Verfügung stehenden ästhetischen Optionen zu spezifizieren, um ihrer Rolle bei der Konstitution des jeweiligen medialen Ausdrucks nachzuspüren. Dabei projektiert die Reihe insbesondere, entweder bislang vernachlässigte Medienphänomene oder bekannte Phänomene aus einer bislang vernachlässigten Perspektive zu betrachten.
- Electronic ISSN
- 2524-3217
- Print ISSN
- 2524-3209
- Series Editor
-
- Ivo Ritzer
Book titles in this series
-
-
Genresignaturen
Diskurshistorische Perspektiven auf das Psycho-Universum von 1960 bis 2017
- Authors:
-
- Karina Kirsten
- Open Access
- Copyright: 2022
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Genre und Race
Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik
- Editors:
-
- Irina Gradinari
- Ivo Ritzer
- Copyright: 2021
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
„Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah
(Re-)Konfigurationen von Erinnerung und Vergessen durch Medienpraktiken
- Authors:
-
- Mathias Scheicher
- Copyright: 2021
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Kinematografie der Erinnerung
Band 2: Den Zweiten Weltkrieg erzählen
- Authors:
-
- Irina Gradinari
- Copyright: 2021
Available Renditions
- Soft cover
- eBook