
About this book series
Diese Buchreihe beschäftigt sich mit den globalen Verteilungskämpfen um knappe Energieressourcen, mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen sowie mit den globalen, nationalen, regionalen und lokalen Herausforderungen der umkämpften Energiewende. Die Beiträge der Reihe zielen auf eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik sowie die wirtschaftlichen Interessen, Machtverhältnisse und Pfadabhängigkeiten, die sich dabei als hohe Hindernisse erweisen. Weitere Themen sind die internationale und europäische Liberalisierung der Energiemärkte, die Klimapolitik der Vereinten Nationen (UN), Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in den Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern, Strategien zur Dekarbonisierung sowie der Ausstieg aus der Kernenergie und der Umgang mit den nuklearen Hinterlassenschaften.
Die Reihe bietet ein Forum für empirisch angeleitete, quantitative und international vergleichende Arbeiten, für Untersuchungen von grenzüberschreitenden Transformations-, Mehrebenen- und Governance-Prozessen oder von nationalen „best practice“-Beispielen. Ebenso ist sie offen für theoriegeleitete, qualitative Untersuchungen, die sich mit den grundlegenden Fragen des gesellschaftlichen Wandels in der Energiepolitik, bei der Energiewende und beim Klimaschutz beschäftigen.
This book series focuses on global distribution struggles over scarce
energy resources, climate change and its impacts, and the global, national,
regional and local challenges associated with contested energy transitions. The
contributions to the series explore the opportunities to create sustainable
energy and climate policies against the backdrop of the obstacles created by
strong economic interests, power relations and path dependencies. The series
addresses such matters as the international and European liberalization of
energy sectors; sustainability and international climate change policy; climate
change adaptation measures in the developing, emerging and industrialized countries;
strategies toward decarbonization; the problems of nuclear energy and the
nuclear legacy.
The series includes theory-led, empirically guided, quantitative and qualitative international comparative work, investigations of cross-border transformations, governance and multi-level processes, and national "best practice"-examples. The goal of the series is to better understand societal-ecological transformations for low carbon energy systems, energy transitions and climate protection.
Reihe herausgegeben von
PD Dr. Lutz Mez, Freie Universität Berlin
PD Dr. Achim Brunnengräber, Freie Universität BerlinWeitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12516
- Electronic ISSN
- 2626-2835
- Print ISSN
- 2626-2827
- Series Editor
-
- Lutz Mez,
- Achim Brunnengräber
Book titles in this series
-
-
Die Gestaltung der Ewigkeit
Die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls
- Authors:
-
- Nele Wulf
- Copyright: 2022
-
Electricity Access, Decarbonization, and Integration of Renewables
Insights and Lessons from the Energy Transformation in Bangladesh, South Asia, and Sub-Sahara Africa
- Editors:
-
- Sebastian Groh
- Lukas Barner
- Georg Heinemann
- Christian von Hirschhausen
- Open Access
- Copyright: 2023
-
Transnationale Klima- und Energie-Governance
Die Europäische Union und Nordamerika im Vergleich
- Authors:
-
- Simon Haas
- Copyright: 2021
-