Herausgeber: K.-P. Dahle; D. Dölling; H.-L. Kröber; P. Briken; E. Habermeyer
ISSN: 1862-7072
(gedruckte Version)
ISSN: 1862-7080
(elektronische Version)
Zeitschriften Nr. 11757
Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Erörterung der Ursachen und Folgen von Straffälligkeit. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Beziehung ist zwischen Personen, sozialem Umfeld und Delinquenz. Dabei geht es um Strafverfolgung, Begutachtung, Intervention und Prävention.
Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie möchte zum interdisziplinären Dialog auffordern zwischen den Rechtswissenschaften auf der einen und den psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychologisch-kriminologisch tätigen Disziplinen auf der anderen Seite. Dabei geht es um die Entwicklung und Diskussion neuer Konzepte sowie um die Förderung und Sicherung der Qualität der forensischen Begutachtung, der Täterbehandlung und des strafrechtlichen Umgangs mit delinquent gewordenen Menschen.
Verwandte Fachbereiche » Psychiatrie - Psychologie
SCOPUS, PsycINFO, Google Scholar, CNKI, Criminal Justice Periodical Index, EBSCO Discovery Service, Emerging Sources Citation Index, Expanded Academic, Gale, Gale Academic OneFile, OCLC WorldCat Discovery Service, ProQuest Central, ProQuest Social Science Collection, ProQuest-ExLibris Primo, ProQuest-ExLibris Summon
Im Jahr 2019 erscheint Band 13 regulär mit 4 Heften. Für die ausgewählte Bezugsart beträgt der Preis 221,07 € (unverbl. Preisempfehlung inkl. gesetzlicher Mwst. zzgl. Versandkosten). Mehrwertsteuer und Versandkosten sind abhängig vom Lieferland und werden angezeigt, sobald Sie den Titel in den Warenkorb legen und eingeloggt sind. Die Bestellung muss für diese Information nicht abgeschlossen werden. Wenn eine elektronische Version zur Verfügung steht, schließt der Bezugspreis den Online-Zugang über https://www.springerprofessional.de mit ein.
Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Erörterung der Ursachen und Folgen von Straffälligkeit. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Beziehung ist zwischen Personen, sozialem Umfeld und Delinquenz. Dabei geht es um Strafverfolgung, Begutachtung, Intervention und Prävention.
Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie möchte zum interdisziplinären Dialog auffordern zwischen den Rechtswissenschaften auf der einen und den psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychologisch-kriminologisch tätigen Disziplinen auf der anderen Seite. Dabei geht es um die Entwicklung und Diskussion neuer Konzepte sowie um die Förderung und Sicherung der Qualität der forensischen Begutachtung, der Täterbehandlung und des strafrechtlichen Umgangs mit delinquent gewordenen Menschen.
Erhalten Sie das Inhaltsverzeichnis der neuesten Ausgabe von Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie.