Das Buch „Training in der Physiotherapie“ hätte ich gerne bereits während meiner Ausbildung gekannt. Der theoretische Teil des Buches ist brillant ausgearbeitet und vermittelt unter anderem aktuelles Wissen über Physiologie, Grundlagen der Trainingslehre und pädagogische und psychologische Aspekte der Trainingstherapie. Gut gewählte, informative Abbildungen sowie das optische Hervorheben wichtiger Informationen in Kästchen wecken den Lesespaß und machen das Buch zu einem leicht lesbaren Werk.
Im praktischen Teil stellt der Autor die Untersuchung, die Therapie, das Training und die Dokumentation sortiert nach Gelenken vor. Dies geschieht überwiegend mittels farbiger Bildsequenzen und erklärenden Texten. Besonders gelungen finde ich, dass der Autor den Bezug zu den Wundheilungsphasen herstellt, und wie man die Therapie danach ausrichten kann. Denn gerade die zeitliche Abfolge der Maßnahmen zu planen, fällt oft schwer. Behandlungsbeispiele für jedes Gelenk und Praxistipps sind für die Umsetzung des Gelesenen nützlich. Zusammenfassungen und Fragen zur Wissensüberprüfung ergänzen die einzelnen Kapitel.