Skip to main content

Vorsorgender Küstenschutz und Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) an der deutschen Ostseeküste

Strategien, Vorgaben und Defizite aus Sicht des Raumordnungsrechts, des Naturschutz- und europäischen Habitatschutzrechts sowie des Rechts der Wasserwirtschaft

  • Book
  • © 2005

Overview

  • Ausgezeichnet 2004
  • mit einem Umweltpreis der Gesellschaft für Umweltrecht sowie dem Joachim-Jungius-Preis der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Part of the book series: Schriftenreihe Natur und Recht (NATUR, volume 6)

  • 12k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Softcover Book USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Nach einer ausführlichen Untersuchung des naturräumlichen Ursachen- und Wirkungsgefüges der südlichen Ostseeküste bewertet der Autor kritisch herkömmliche Küstenschutzmaßnahmen. Zugleich werden über den Vorsorgeansatz und das IKZM Lösungsstrategien entworfen, deren rechtliche Durchsetzbarkeit im Mittelpunkt der juristischen Darstellung steht.

Mit dem Buch ist es erstmals gelungen, die für den Küstenschutz und das IKZM relevanten Rechtsmaterien zusammenzustellen, zu untersuchen und aus ökologischer und vorsorgeorientierter Sicht zu bewerten. Die Untersuchungen und Ergebnisse lassen sich auch auf andere Sachverhalte übertragen, etwa den Hochwasserschutz im Binnenland oder die Landnutzung auf Sonderstandorten. Damit bietet das Werk nicht nur wichtige Erkenntnisse zum Schutz des Naturraums Ostsee, sondern leistet auch Pionierarbeit bei der bislang wenig untersuchten rechtlichen Behandlung von Naturereignissen, die vom Menschen nicht oder nur unvollständig zu beherrschen sind.

Similar content being viewed by others

Table of contents (16 chapters)

  1. Instrumente des Naturschutzrechts

  2. Instrumente des Wasserrechts

  3. Staatliche Schutzaufträge

  4. Einzelentscheidungsmanagement

Authors and Affiliations

  • Lehrstuhl Prof. Dr. Czybulka, Universität Rostock, Rostock

    Thomas Bosecke

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

Keywords

Publish with us