- Postprothetische Neuaushandlung der Mensch-Medien-Relation
- Theorie anthropophiler Interfaces
- Erste Auseinandersetzung mit dem Ambient Assisted Living aus Sicht der Medientheorie
Buy this book
- About this book
-
Das Buch untersucht den Körper in doppelter Perspektive: Zum einen nimmt es den Körper in einem geometrischen Sinne beim Wort und fragt danach, welche realen und welche imaginären Grenzen dieser hat, wie weit er in reale, augmentierte oder virtuelle Räume hineinreicht, welche Interventionen an seinen Grenzen und Oberflächen ansetzen und nicht zuletzt, welche Aushandlungen sich an seinen Enden, an seinen räumlichen Umgrenzungen und an seiner vermeintlichen Geschlossenheit anlagern. In den Blick geraten so jene Kontaktpunkte, Schnittstellen und Interfaces, die den Körper mit einer Welt verbinden (z.B. im Fall smarter Wohn- und Arbeitsumgebungen) oder ihn von ihr abgrenzen. Der zweite Zugang handelt von der zeitlichen Dimension des Körpers, also von all den Szenarien des Endes, des Untergangs, des Verschwindens und Überflüssigwerdens, die dem Körper prognostiziert wurden. Diesen Szenarien steht eine Vielzahl von Strategien gegenüber, die darauf abzielen, den scheinbar verlorenen Körper wieder zu restituieren.
- About the authors
-
Dr. Stefan Rieger ist Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie an der Ruhr-Universität Bochum.
- Table of contents (15 chapters)
-
-
Das erste Ende
Pages 1-10
-
Das zweite Ende
Pages 11-24
-
Eine nicht landläufige Theorie der Medien
Pages 25-55
-
Die anthropophile Gestalt der Dinge
Pages 57-71
-
Kleider rechnen Leute
Pages 73-98
-
Table of contents (15 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Enden des Körpers
- Book Subtitle
- Versuch einer negativen Prothetik
- Authors
-
- Stefan Rieger
- Series Title
- Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23032-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23032-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23031-9
- Series ISSN
- 2524-3586
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VII, 382
- Number of Illustrations
- 18 b/w illustrations, 32 illustrations in colour
- Topics