Soldaten, Guerilleros, Terroristen
Die Lehre des gerechten Krieges im Zeitalter asymmetrischer Konflikte
Authors: Knesebeck, Philipp
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts sind „neue“ oder „asymmetrische“ Kriege, die in zerfallenen Staaten, gegen Milizen, Warlords oder Terroristen geführt werden, zur Regel geworden. Die auf das Staatensystem des Westfälischen Friedens zugeschnittene Lehre des gerechten Krieges, nach der in der Philosophie und im Völkerrecht kriegerische Handlungen traditionell bewertet werden, wird so auf die Probe gestellt. Philipp von dem Knesebeck identifiziert diejenigen Aspekte asymmetrischer Konflikte, die Herausforderungen für die Lehre des gerechten Krieges darstellen und zeigt anhand von Beispielen Ansätze für ihre Bewältigung auf. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Einfluss, den neue Waffensysteme wie Drohnen und Cyberwaffen auf die Kriegsführung haben. Zudem stellt der Autor eine modifizierte Version der Grundlagen der Lehre des gerechten Krieges vor und weist nach, dass diese für die meisten Parteien der neuen Kriege akzeptabel ist.
- About the authors
-
Philipp von dem Knesebeck ist Politikwissenschaftler und Philosoph. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-20
-
Krieg und seine philosophische Betrachtung im Übergang in die Asymmetrie
Pages 23-85
-
Eine neue Grundlage der Lehre des gerechten Krieges
Pages 89-113
-
Ius ad bellum und ius post bellum
Pages 115-198
-
Ius in bello
Pages 199-258
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Sample pages 1 PDF (210.4 KB)
- Download Table of contents PDF (62.2 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Soldaten, Guerilleros, Terroristen
- Book Subtitle
- Die Lehre des gerechten Krieges im Zeitalter asymmetrischer Konflikte
- Authors
-
- Philipp Knesebeck
- Copyright
- 2014
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-05152-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-05152-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-05151-8
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 258
- Topics