Zusammenhang zwischen Herzzeitvolumen, Herzfrequenz und Mikrozirkulation bei Patienten mit Multiorgandysfunktionssyndrom
Authors (first, second and last of 6)

Zielsetzung der Zeitschrift
Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin ist ein international angesehenes, interdisziplinäres Publikationsorgan. Die Zeitschrift richtet sich an Vertreter*innen aus Ärzteschaft, Pflege, Atmungs- und Physiotherapie auf Intensivstationen sowie in Notaufnahmen und an Ärzt*innen mit Interesse an intensivmedizinischen Fragestellungen in den Fachgebieten Innere Medizin, Anästhesiologie, Chirurgie, Neurologie und Pädiatrie.
Publiziert werden Forschungsarbeiten und Weiterbildungsartikel inkl. CME-Zertifizierung aus allen Bereichen der Intensiv- und Notfallmedizin inkl. Pflege und Physiotherapie. Autor*innen werden ermuntert, insbesondere zu folgenden Themen Beiträge einzureichen: Organersatz, Kreislaufunterstützung/ECMO, Dialysetherapie, Beatmung, Ethik, Pflege, Versorgungsforschung.
Alle Übersichtsarbeiten, Originalarbeiten und Fallbeispiele durchlaufen einen Peer Review Prozess mit zwei externen Gutachter*innen gemäß der 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals'.
Aims & Scope
Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin is an internationally respected interdisciplinary journal. It is intended for physicians, nurses, respiratory and physical therapists active in intensive care and emergency units, but also for internists, anesthesiologists, surgeons, neurologists, and pediatricians with special interest in intensive care medicine. Research papers and continuing education articles with CME certification from all areas of intensive care and emergency medicine including nursing and physical therapy are published. Authors are encouraged to submit articles especially on the following topics: organ replacement, circulatory support/ECMO, dialysis therapy, ventilation, ethics, nursing, health services research.
Review. All reviews, original articles and case reports of Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin undergo a peer review process with two external reviewers following the 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals'.
Declaration of Helsinki: All Manuscripts submitted for publication presenting results from studies on test subjects or patients must comply with the Declaration of Helsinki.
Volume 118
Präklinische Notfallversorgung von pädiatrischen Krankheitsbildern
Sie möchten einen Beitrag einreichen?
Alle Serviceleistungen und Informationen rund um Ihre Publikation bei Springer Medizin finden Sie unter www.springermedizin.de/schreiben
Sie möchten eine Zeitschrift abonnieren?
Information zu Preisen finden Sie auf www.springermedizin.de/zeitschriften. Wählen Sie Ihre Zeitschrift und klicken auf “Zeitschrift testen - mehr Infos"
Das e.Med Kombi-Abo kennenlernen
Mit e.Med haben Sie Online-Zugriff auf alle Zeitschriften und CME-Fortbildungen Ihres Fachgebiets, inklusive einer gedruckten Zeitschrift nach Wahl www.springermedizin.de/e-med-abos-nach-fachgebieten
Fortbilden und Punkte sammeln
Umfangreiches Fortbildungsangebot mit > 500 CME-Fortbildungen aus Fachzeitschriften.
Optimiert für Ihre Teilnahme am PC und Smartphone www.springermedizin.de/cme
Avoid the most common mistakes and prepare your manuscript for journal editors.
Learn more© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature