Die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) ist ein peer reviewed journal, in dem methodisch und theoretisch reflektierte Studien aus unterschiedlichsten Disziplinen zu Fragestellungen der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht werden. Sie wird im Auftrag des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) herausgegeben und veröffentlicht deutsch- und englischsprachige Beiträge.
Die ZeFKo ist ein wichtiges Kommunikationsforum für die Auseinandersetzung um begriffliche, theoretische, methodische und konzeptionelle Fragen der Forschung zu Gewalt, Konflikt und Frieden sein und regt dabei insbesondere auch die interdisziplinären Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung an. Hierin einbezogen sind unter anderen Ethnologie, Geographie, Geschichtswissenschaft, Kultur- und Literaturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie und Theologie, aber auch die Naturwissenschaften.
Die in der ZeFKo veröffentlichten Aufsätze werden einem double blind peer review unterzogen: Eine anonymisierte Fassung des Manuskripts wird von mindestens zwei externen Gutachter*innen geprüft. Auf der Grundlage dieser Gutachten, die den Autor*innen in anonymisierter Form zugänglich gemacht werden, entscheiden die Herausgeber*innen über die Veröffentlichung, Überarbeitung oder Ablehnung des Manuskripts.
Die ZeFKo veröffentlicht Beiträge in vier Rubriken: Aufsätze, Replik, Literaturbericht und Forum. Die Rubrik "Aufsätze" bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in Form methodisch und theoretisch reflektierter Studien zu Fragestellungen der Friedens- und Konfliktforschung. In "Literaturberichten" der ZeFKo werden zumeist neuere Veröffentlichungen zum Anlass genommen, über die Entwicklungen, Debatten und wichtige Publikationen in einem spezifischen Forschungsfeld zu berichten und dessen Strukturen und wissenschaftlichen Diskussionsstand darzustellen. Literaturberichte beschreiben systematisch den Stand der Forschung in einzelnen Themenfeldern, geben darüber Einblicke in wichtige Studien und wissenschaftliche Debatten einzelner Disziplinen oder interdisziplinär bearbeiteter Forschungsbereiche. Im "Forum" erscheinen themenspezifische, einem speziellen Fokus gewidmete Beiträge. Der thematische Rahmen wird durch die Herausgeber*innen gesetzt. Ziel dieser Rubrik ist es, ein aktuelles Thema der Friedens- und Konfliktforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, intensiv zu diskutieren und dadurch zu weiterer Diskussion anzustoßen. Initiativeinreichungen und Vorschläge für aktuell in der Forschung relevante und somit diskussionswürdige Themen werden gern aufgenommen, sollten jedoch inhaltlich im Vorfeld kurz mit der Redaktion bzw. den Herausgeber*innen abgestimmt werden. Die Rubrik "Replik" richtet sich vor allem an Gutachter*innen der ZeFKo, steht jedoch auch den übrigen Leser*innen der Zeitschrift zur Verfügung. Sie eröffnet die Option, veröffentlichte Beitrage der ZeFKo zu kommentieren und damit eine Debatte zum Thema anzuregen.
Mehr Informationen zur Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung finden Sie auch auf der Webseite: https://afk-web.de/cms/zeitschrift-fuer-friedens-und-konfliktforschung-zefko/
Alle Hefte und Beiträge der ZeFKo aus den Jahrgängen 2011 bis einschließlich 2018 finden Sie hier: https://www.zefko.nomos.de/aktuellesheftundarchiv/
Journal information
- Co-Editors-in-Chief
-
- Hartwig Hummel,
- Solveig Richter,
- Alexander Spencer
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 67 days
- Submission to first decision
- 76 days
- Submission to acceptance
- 2,808 (2019)
- Downloads
Latest issue
Latest articles
Journal updates
-
Call for Proposals: Special Issue 1/2023 - Deadline: 30.04.2021
The AFK (German Association for Peace and Conflict Studies) invites the submission of special issue proposals for the peer reviewed Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo Studies in Peace and Conflict) for issue 1/2023.
You can download the Call for Proposals here. -
Open Access in der ZEFKO - Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.
Korrespondierende Autor*innen von Editorials und Originalarbeiten, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in der "Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.
Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.
Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:Springer Compact in Österreich
Springer Compact in der Schweiz
For further information on European and international Publish and Read agreements, please visit our informative website: https://www.springer.com/de/open-access/springer-open-choice/springer-compact. -
COVID 19 and impact on peer review
As a result of the significant disruption that is being caused by the COVID-19 pandemic we are very aware that many researchers will have difficulty in meeting the timelines associated with our peer review process during normal times.
Please do let us know if you need additional time. Our systems will continue to remind you of the original timelines but we intend to be highly flexible at this time. -
Hinweise für Autor*innen
Manuskripte in den drei Rubriken »Aufsatz«, »Replik« und »Literaturbericht« können jederzeit über den Editorial Manager eingereicht werden, Manuskripte in der Rubrik »Forum« nach Vor-Absprache mit der Redaktion. Parallel zur Einreichung erbitten wir eine kurze Rückmeldung an die Redaktion. Ebenso können Sie sich bei Rückfragen jederzeit gern an die Redaktion der Zeitschrift wenden.
Societies, partners and affiliations
About this journal
- Electronic ISSN
- 2524-6976
- Print ISSN
- 2192-1741
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- TD Net Discovery Service
- Copyright information
-
© Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) und die Autoren