Unterrichtswissenschaft – Zeitschrift für Lernforschung stellt als Zeitschrift für Lehr-Lern-Forschung die Bereiche Vorschule, Schule, Studium, Beruf und Freizeit in den Mittelpunkt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren theoretische Ansätze, stellen deren empirische Überprüfung vor und fragen nach den Konsequenzen für die pädagogische Praxis. Die Herausgeberinnen und Herausgeber orientieren sich international und beobachten kontinuierlich die Entwicklung der empirisch-pädagogischen Forschung. Die Zeitschrift veröffentlicht doppelblind begutachtete Originalbeiträge, Übersichtsarbeiten und theoretische Arbeiten, die von zwei qualifizierten Gutachter/innen und dem/der verantwortlichen Herausgeber/in zur Annahme empfohlen wurden. Jedes Heft beinhaltet einen Themenschwerpunkt sowie einen Allgemeinen Teil mit frei eingereichten Beiträgen, die mit Diskussionsbeiträgen zu “hot topics” ergänzt werden.
Unterrichtswissenschaft hat eine internationale Leserschaft mit einem Schwerpunkt in den deutschsprachigen Ländern. Die Zeitschrift gehört zu den drei meistzitierten deutschsprachigen Zeitschriften, wie eine "Cited Reference Search" im Web of Science, PsychInfo, and Harzing's Publish or Perish (1999-2010) ergab. Etwa 50 % der Zitationen im Web of Science entstammen aus englischsprachigen Publikationen.
Journal information
- Editor-in-Chief
-
- Cornelia Gräsel
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 89 days
- Submission to first decision
- 269 days
- Submission to acceptance
- 53,180 (2020)
- Downloads
Latest issue

Volume 49
Wissenschaftliches Denken und Argumentieren im frühen und mittleren Kindesalter
Latest articles
-
-
Kognitiv-motivationale Schüler*innenprofile und ihre Bedeutung für die Schüler*innenwahrnehmung der Lernunterstützung durch die Lehrperson
Authors (first, second and last of 5)
-
Erratum
Authors
-
Der Einfluss von Fritz Oser auf vier Themen der Unterrichts- und Schulforschung: eine dankbare Rückschau und ein Blick in die Zukunft
Authors (first, second and last of 5)
-
Journal updates
-
Open Access in der Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft"
Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.
Korrespondierende Autor*innen von Editorials und Originalarbeiten, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in der Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft - Zeitschrift für Lernforschung“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.
Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.
Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:Springer Compact in Österreich
Springer Compact in der Schweiz
For further information on European and international Publish and Read agreements, please visit our informative website: https://www.springer.com/de/open-access/springer-open-choice/springer-compact. -
COVID 19 and impact on peer review
As a result of the significant disruption that is being caused by the COVID-19 pandemic we are very aware that many researchers will have difficulty in meeting the timelines associated with our peer review process during normal times.
Please do let us know if you need additional time. Our systems will continue to remind you of the original timelines but we intend to be highly flexible at this time.
About this journal
- Electronic ISSN
- 2520-873X
- Print ISSN
- 0340-4099
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Business Source
- EBSCO Discovery Service
- EBSCO Education Source
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- Psyndex
- SCImago
- SCOPUS
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Die Herausgeber und Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature