Die Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (ZRGP) setzt sich zum Ziel die Verschränkung von Religion und Religiosität mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen, Konflikten und Konstellationen zu untersuchen: Vor dem Hintergrund von umfänglichen Prozessen religiöser Pluralisierung fordern insbesondere das Verhältnis der Religionen zu Politik, ihre Einbettung in sich wandelnde Gesellschaften und religionsbezogene Konflikte, Diskurse und Auseinandersetzungen neue und alternative Perspektiven der Darstellung, Deutung und Klärung. Die ZRGP ist ein Medium der Fachkommunikation, das sowohl spezifische als auch interdisziplinäre Beiträge und Diskussionen veröffentlicht.
Die ZRGP begrüßt explizit Beiträge, die Religion nicht allein als individuelles Glaubensbekenntnis verstehen, sondern als ein mehrdimensionales Konzept, das sowohl religiöse Überzeugungen, Weltanschauungen und Praxen, als auch religiöse Gruppen, Organisationen und Berufsfelder, Machtbeziehungen und Normsysteme von gesellschaftlicher Reichweite sowie Soziallehren und andere Wissensbestände umfasst. Gewünscht sind Beiträge aus den Sozialwissenschaften (Soziologie, Kultur-, Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaften), und aus den Geistes-, Human- und Rechtswissenschaften (Theologie, Religionswissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaften). Ziel ist es, eine interdisziplinäre Sicht auf das Verhältnis von Religion(en), Gesellschaft und Politik herzustellen. Erbeten werden also sowohl theoretische als auch empirische und bei letzteren quantitative als auch qualitative Beiträge, solange ihr Fokus ein sozialwissenschaftlicher ist. Die Zeitschrift antwortet explizit auf ein an aktuellen sozialen und politischen Entwicklungen orientiertes sozialwissenschaftliches Interesse an Religion, ihren Kontexten, Folgen und wissenschaftlichen und alltagspraktischen Interpretationen.
Alle Beiträge werden einem doppelblinden Begutachtungsverfahren unterzogen.
Journal information
- Co-Editors-in-Chief
-
- Annette Schnabel,
- Gert Pickel
- Managing Editor
-
- Heiko Beyer
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 105 days
- Submission to first decision
- 225 days
- Submission to acceptance
- 8,261 (2019)
- Downloads
Latest issue
Latest articles
Journal updates
-
Open Access in der Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.
Korrespondierende Autor*innen von Editorials und Originalarbeiten, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in der "Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.
Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.
Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:Springer Compact in Österreich
Springer Compact in der Schweiz
For further information on European and international Publish and Read agreements, please visit our informative website: https://www.springer.com/de/open-access/springer-open-choice/springer-compact. -
COVID 19 and impact on peer review
As a result of the significant disruption that is being caused by the COVID-19 pandemic we are very aware that many researchers will have difficulty in meeting the timelines associated with our peer review process during normal times.
Please do let us know if you need additional time. Our systems will continue to remind you of the original timelines but we intend to be highly flexible at this time.
About this journal
- Electronic ISSN
- 2510-1226
- Print ISSN
- 2510-1218
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- TD Net Discovery Service
- Copyright information
-
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature