Der Tatsache, dass immer mehr Menschen immer älter werden und das unsere Gesellschaft entscheidend mitprägt, trägt die Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie schon seit vielen Jahren Rechnung, indem sie mit ihrem breiten Themenspektrum den interessierten Leser über zentrale Entwicklungen in den Alternswissenschaften informiert. Ergebnisse der gerontologischen und geriatrischen Forschung sowie daraus abgeleitete Interventionen, Behandlungsansätze und konzeptionelle Entwicklungen werden in Originalbeiträgen publiziert. Themenbezogene Hefte behandeln ausführlich und interdisziplinär relevante Fragen der Gerontologie in all ihren Facetten: biologischen, geriatrischen, psychologischen, soziologischen, pädagogischen, sozialarbeiterischen und pflegerischen.
Zielgruppen: Geriater/innen, Gerontolog/innen, Alterssoziolog/innen, Gerontopsycholog/innen, Gerontopsychiater/innen, Biogerontolog/innen, Sozialarbeiter/innen und -pädagog/innen, Pflegekräfte und Pflegewissenschaftler/innen, Beschäftigte in geriatrischen Abteilungen/Kliniken, gerontologischen Instituten, Einrichtungen und Institutionen in gerontologischen Handlungsfeldern sowie in der Lehre und Weiter- bzw. Fortbildung Tätige.
- Offizielles wissenschaftliches Organ folgender Fachgesellschaften und Verbände: Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Bundesverband Geriatrie (BV Geriatrie), Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Österreichischen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (ÖGGG)
Umfassende Informationen zu allen Entwicklungen in der Alter(n)sforschung
Themenbezogene Hefte behandeln Fragen der Gerontologie, der Biologie und Grundlagenforschung des Alterns, der geriatrischen Forschung und Therapie, der Psychologie und Soziologie sowie der praktischen Altenpflege.
Journal information
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 0.863 (2019)
- Impact factor
- 0.909 (2019)
- Five year impact factor
- 60 days
- Submission to first decision
- 128 days
- Submission to acceptance
- 230,357 (2019)
- Downloads
Latest issue

Volume 53
Neue Versorgungskonzepte für psychisch beeinträchtigte ältere Menschen
Latest articles
-
-
“EduKation demenz® Nursing” in the acute hospital setting
Authors (first, second and last of 4)
-
-
-
Journal updates
-
Informationen für Autoren
Sie möchten einen Beitrag einreichen?
Alle Serviceleistungen und Informationen rund um Ihre Publikation bei Springer Medizin finden Sie unter www.springermedizin.de/autoren -
Abonnementpreise
Sie möchten eine Zeitschrift abonnieren?
Information zu Preisen finden Sie auf www.springermedizin.de/zeitschriften. Wählen Sie Ihre Zeitschrift und klicken auf “Zeitschrift testen - mehr Infos" -
Diese Zeitschrift ist in e.Med inklusive
Das e.Med Kombi-Abo kennenlernen
Mit e.Med haben Sie Online-Zugriff auf alle Zeitschriften und CME-Fortbildungen Ihres Fachgebiets, inklusive einer gedruckten Zeitschrift nach Wahl www.springermedizin.de/e-med-abos-nach-fachgebieten -
CME Zertifizierte Fortbildung
Fortbilden und Punkte sammeln
Umfangreiches Fortbildungsangebot mit > 500 CME-Fortbildungen aus Fachzeitschriften.
Optimiert für Ihre Teilnahme am PC und Smartphone www.springermedizin.de/cme
About this journal
- Electronic ISSN
- 1435-1269
- Print ISSN
- 0948-6704
- Abstracted and indexed in
-
- ANVUR
- BIOSIS
- CNKI
- Current Contents / Social & Behavioral Sciences
- Current Contents/Clinical Medicine
- Dimensions
- EBSCO Biomedical Reference Collection
- EBSCO Discovery Service
- EMCare
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Journal Citation Reports/Science Edition
- Journal Citation Reports/Social Sciences Edition
- Medline
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- PsycINFO
- Psyndex
- SCImago
- SCOPUS
- Science Citation Index Expanded (SciSearch)
- Semantic Scholar
- Social Science Citation Index
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature