Das Wirtschafts- und Sozialstatistische Archiv ist eine Zeitschrift der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Sie versteht sich als zentrales deutschsprachiges Organ für die Publikation wirtschafts- und sozialstatistischer Arbeiten. Diese behandeln substantielle Fragestellungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einer Methodik, die Konzepte der klassischen Wirtschaftsstatistik mit modernen mathematisch geprägten statistischen Ansätzen verbindet. Publiziert werden methodisch fundierte, problemorientierte Arbeiten. Im Vordergrund stehen Themen, die für eine breitere wissenschaftliche und auch außerwissenschaftliche Öffentlichkeit von Interesse sind.
Nicht das mathematische Niveau ist für die Qualität einer Arbeit ausschlaggebend, sondern Originalität, substanzwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn sowie die ökonomische oder gesellschaftswissenschaftliche Relevanz. Dies setzt nicht zwingend einen hohen Grad mathematischer Abstraktion voraus. Andererseits kann eine konkrete praktische Fragestellung schnell auf ein vergleichsweise hohes mathematisches Niveau führen. Besonderer Wert wird auf die Lesbarkeit der publizierten Beiträge gelegt.
Das Wirtschafts- und Sozialstatistische Archiv will die Lücke schließen zwischen der Vielzahl rein methodisch orientierter meist englischsprachiger statistischer Fachzeitschriften und der allgemeinen deutschsprachigen Presse, insbesondere der Wirtschaftspresse. Publiziert werden Aufsätze,
- die statistische Probleme aus dem Bereich von Volks- und Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Finanzwirtschaft, sowie aus dem Bereich der Sozialwissenschaften behandeln,
- die wissenschaftliche Analysen von wirtschafts-, sozial- und bevölkerungsstatistischen Problemen liefern,
- in denen politische, institutionelle oder organisatorische Aspekte oder Qualitätsstandards der öffentlichen Statistik erörtert werden,
- in denen die Rolle der Statistik in der Gesellschaft thematisiert wird,
- welche die Beziehungen zwischen Produzenten, Nutzern und Auskunftgebenden einer Statistik untersuchen,
- die ethische Fragen der Statistik sowie Probleme des Datenschutzes behandeln,
- in denen Fragen diskutiert werden, welche den Berufsstand der Statistiker betreffen, insbesondere solche der statistischen Ausbildung,
- die einen Überblick bieten über den Forschungsstand in Teilgebieten der Statistik,
- die offene Fragen der statistisch-methodischen Forschung aufwerfen.
Ziel des Wirtschafts- und Sozialstatistischen Archivs ist es, ein wissenschaftliches Forum zu schaffen, das der gewachsenen gesellschaftlichen und politischen Bedeutung der Statistik angemessen Ausdruck verleiht.
Journal information
- Editors
-
- Timo Schmid,
- Markus Zwick
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 67 days
- Submission to first decision
- 116 days
- Submission to acceptance
- 20,224 (2019)
- Downloads
Latest issue
Latest articles
-
-
-
-
Interview mit Göran Kauermann
Authors
-
Journal updates
-
COVID-19 and impact on peer review
As a result of the significant disruption that is being caused by the COVID-19 pandemic we are very aware that many researchers will have difficulty in meeting the timelines associated with our peer review process during normal times. Please do let us know if you need additional time. Our systems will continue to remind you of the original timelines but we intend to be highly flexible at this time.
Societies, partners and affiliations
About this journal
- Electronic ISSN
- 1863-8163
- Print ISSN
- 1863-8155
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- DBLP
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Japanese Science and Technology Agency (JST)
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest Central
- ProQuest Social Science Collection
- ProQuest Sociology
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- Research Papers in Economics (RePEc)
- TD Net Discovery Service
- Copyright information