Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Erörterung der Ursachen und Folgen von Straffälligkeit. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Beziehung ist zwischen Personen, sozialem Umfeld und Delinquenz. Dabei geht es um Strafverfolgung, Begutachtung, Intervention und Prävention.
Die Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie möchte zum interdisziplinären Dialog auffordern zwischen den Rechtswissenschaften auf der einen und den psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychologisch-kriminologisch tätigen Disziplinen auf der anderen Seite. Dabei geht es um die Entwicklung und Diskussion neuer Konzepte sowie um die Förderung und Sicherung der Qualität der forensischen Begutachtung, der Täterbehandlung und des strafrechtlichen Umgangs mit delinquent gewordenen Menschen.
Journal information
- Herausgeber
-
- Peer Briken,
- Klaus-Peter Dahle,
- Dieter Dölling,
- Elmar Habermeyer,
- Hans-Ludwig Kröber
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 95,092 (2019)
- Downloads
Latest issue

Volume 15
Schwerpunktthema: ICD-11: Forensische Implikationen
Latest articles
Societies, partners and affiliations
About this journal
- Electronic ISSN
- 1862-7080
- Print ISSN
- 1862-7072
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Emerging Sources Citation Index
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest Central
- ProQuest Criminal Justice
- ProQuest Social Science Collection
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- PsycINFO
- Psyndex
- SCImago
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature