„Was braucht ihr, damit ihr gern zur Schule kommt?“ Achtsamkeitsbasierte Bildung in Schulen fördert Gesundheit, partizipative Beziehungs- und Kulturgestaltung sowie Demokratiefähigkeit Nils AltnerBettina Adler Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 405 - 415
Reziprozität – Kollegialität – Interdependenz. Sozialität von Kooperation in der Bildungsorganisation Schule Tobias DohmenMichael Stralla Hauptbeiträge - Thementeil Open access 15 November 2022 Pages: 417 - 425
Der Alltag von Schulleitungen: Empirische Befunde zu Tätigkeitsprofilen und Führungsansätzen David Kemethofer Hauptbeiträge - Thementeil 15 November 2022 Pages: 427 - 436
Talcott Parsons’ normativfunktionalistische Theorie der (Bildungs‑)Organisation Richard Lischka-Schmidt Hauptbeiträge - Thementeil Open access 15 November 2022 Pages: 437 - 447
Einsatz von agilen Methoden in der Hochschulorganisation Florian HärerGeorg Herzwurm Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 449 - 460
Das „Teaching Synergies Program“ zur Förderung persönlicher und institutioneller Synergien zwischen universitären und außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen Laura KadenHans Jörg Schmidt Hauptbeiträge - Thementeil Open access 15 November 2022 Pages: 461 - 468
(Wie) Können Weiterbildungsorganisationen die Professionalität ihrer Lehrenden durch professionelle Lerngemeinschaften unterstützen? Eva HahnrathDörthe Herbrechter Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 469 - 481
Aktive Organisationsentwicklung oder reaktive Organisationsgestaltung?! Janine Birkel-BarmsenNadine Madeira Firmino Hauptbeiträge - Thementeil 15 November 2022 Pages: 483 - 490
Perspektiven der Landesinstitute zur Steuerung digitalisierungsbezogener Professionalisierung von Schulleitungen zwischen Erwartung und Unterstützung: „Aber wenn er nicht ‚Piep‘ sagt, dann kommen wir nicht.“ Christoph KruseElla GrigoleitPierre Tulowitzki Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 491 - 502
Können Kommunen Bildung managen? Gelingensbedingungen und Herausforderungen einer neuen kooperativen Steuerung kommunaler Bildungslandschaften Max ReinhardtEva Schmiedeberg Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 503 - 509
Welche Rahmenbedingungen braucht die Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten? Laura Maria Schmidt Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 511 - 521
Organisation lernen als Gegenstand betrieblicher Weiterbildung Detlef Duwe Hauptbeiträge - Thementeil 29 November 2022 Pages: 523 - 533
Organisation und Bildung für nachhaltige Entwicklung Julia Elven Hauptbeiträge - Thementeil Open access 28 November 2022 Pages: 535 - 545
Die Bildung der Organisation. Zur Komplexitätsfähigkeit von Management und Führung Thomas WendtSebastian Manhart Hauptbeiträge - Thementeil Open access 15 November 2022 Pages: 547 - 556
Hürden beim organisationalen Knowledge Sharing Stefanie Birkle Hauptbeiträge - Offener Teil Open access 15 November 2022 Pages: 557 - 565
Die Gruppe – ein emergentes Phänomen Rudolf Wimmer Hauptbeiträge - Offener Teil 28 November 2022 Pages: 567 - 582