
Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum. Ausgehend von ihrer grundlegenden Verortung in der Organisationspsychologie schlägt die GIO eine Brücke zwischen Theorie, Forschung und Praxis. Ihrem Gegenstand entsprechend ist sie transdisziplinären und interdisziplinären Zugängen gegenüber offen. Zentrale Themenbereiche sind: Organisationsgestaltung im Spannungsfeld von Partizipation und Hierarchie, Organisations- und Gruppendynamik, Kooperation und Teamarbeit, Führung, Veränderungsprozesse sowie Organisationsberatung.
Unsere Zeitschrift geht auf die seit 1970 erscheinende traditionsreiche Zeitschrift Gruppendynamik zurück und erscheint mit vier Heften pro Jahrgang. Sie richtet sich an Wissenschaftlich Tätige (Forscher/-innen, Lehrende, Studierende), Führungskräfte, Personaler/-innen, interne Berater/-innen sowie Praktiker/-innen in Organisationsberatung, Personal- und Teamentwicklung, Supervision und Coaching.
Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Originalbeiträge, dabei sowohl theoretische Beiträge, Forschungsbeiträge wie auch Praxisberichte. Nach dem Editorial gibt es einen allgemeinen Teil zu aktuellen Themen im Kontext von Gruppe, Interaktion und Organisation, es folgt ein Thementeil zu einem thematischen Schwerpunkt, im letzten Teil gibt es z.T. kürzere Beiträge zu aktuellen Trends. Die Beiträge sollen vorzugsweise in deutscher Sprache verfasst werden.
Jedes eingereichte Manuskript durchläuft ein peer review Begutachtungsverfahren. Es wird von zwei unabhängigen Reviewer/-innen begutachtet. Sind sich die Gutachter/-innen in ihrem Urteil nicht einig, wird ein/e Drittgutachter/-in hinzugezogen.
Journal information
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 92 days
- Submission to first decision
- 101 days
- Submission to acceptance
- 127,308 (2019)
- Downloads
Latest issue

Volume 51
Schwerpunktthema: Die Sinnfunktion in Organisationen. Zwischen Sinn-ergien und Sinn-verlusten
Latest articles
-
-
-
-
With grit to innovative teams?
Authors
-
Journal updates
-
Lese-Empfehlung
Dieser Artikel der aktuellen Ausgabe der "Gruppe. Interaktion. Organisation" wurde von den Herausgeber/innen ausgewählt und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden:
Jenseits des Marktprinzips - Über den politischen Sinn gruppendynamischen Lernens -
Call for Papers - Heft 2-22 - Raum
Für das Themenheft 2/22 "New Work - Inspirierende, kooperationsfördernde Arbeitsumgebungen gestalten" begrüßt die GIO das Einreichen passender Arbeiten. Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF.
-
Call for Papers - Heft 1-22 - zeit.macht.organisation
Für das Themenheft 1/22 "zeit.macht.organisation" begrüßt die GIO das Einreichen passender Arbeiten. Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF.
-
Call for Papers - Heft 4-21 - Ungewissheit
Für das Themenheft 4/21 "Ungewissheit" begrüßt die GIO das Einreichen passender Arbeiten. Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF.
About this journal
- Electronic ISSN
- 2366-6218
- Print ISSN
- 2366-6145
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Emerging Sources Citation Index
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest ABI/INFORM
- ProQuest Business Premium Collection
- ProQuest Central
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- PsycINFO
- Psyndex
- SCImago
- SCOPUS
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature