Zielsetzung der Zeitschrift / Aims and Scope
Die interdisziplinäre Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin richtet sich an den angehenden und erfahrenen Notarzt, Notfallmediziner sowie an das gesamte Notfallteam. Schwerpunkte der Zeitschrift liegen in der präklinischen und innerklinischen Notfallmedizin, im Qualitätsmanagement und in der notfallmedizinischen Versorgungsforschung.
Frei eingereichte Originalien präsentieren Forschungsergebnisse aktueller Studien im Bereich der Notfallmedizin und fördern den wissenschaftlichen Austausch. Kasuistiken zeigen interessante Fallbeispiele und ungewöhnliche Notfall- bzw. Behandlungsverläufe.
Umfassende Übersichtsarbeiten zu einem aktuellen Schwerpunktthema sind das Kernstück jeder Ausgabe. Im Mittelpunkt steht gesichertes Wissen mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit in der Akutmedizin - der Leser erhält konkrete Handlungsempfehlungen.
In der Rubrik 'CME Zertifizierte Fortbildung' werden gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in Übersichtsbeiträgen veröffentlicht. Nach Lektüre der Beiträge können Ärzte, auch Rettungsassistenten und Rettungssanitäter ihr erworbenes Wissen überprüfen und zertifizierte CME-Punkte online erwerben. Die Rubrik orientiert sich an der Weiterbildungsordnung des Fachgebiets.
Grundsätzlich werden alle Manuskripte, auch eingeladene, von unabhängigen Experten beurteilt (Peer Review). Originalarbeiten und Kasuistiken durchlaufen ein Peer Review im Doppelblindverfahren mit mindestens zwei unabhängigen Experten. Die Regularien der Zeitschrift folgen in diesem Zusammenhang den 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals' vom April 2010 (www.icmje.org/urm_full.pdf).
Aims & Scope
The interdisciplinary journal Notfall + Rettungsmedizin is intended to meet the needs of emergency physicians (both experienced professionals and those in training), emergency medical staff, and all members of trauma teams. It places special emphasis on preclinical and clinical emergency medicine, quality management and research into emergency medical treatments.
Unsolicited original articles present important clinical studies aimed at promoting scientific exchange of knowledge. For randomised controlled trials submitted for publication in Notfall + Rettungsmedizin the Consolidated Standards of Reporting Trials (CONSORT) are recommended.
Comprehensive reviews describe the most recent advances in the field of emergency medicine. Review articles under the rubric 'Continuing Medical Education' present the verified results of scientific research and their integration into daily practice.
Peer Review
All manuscripts submitted to the journal, including invited manuscripts, are assessed by independent experts (peer review). Original papers and case studies undergo a double-blind peer review process involving at least two independent experts. In this regard, the journal’s policy is in keeping with the 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals' of April 2010(www.icmje.org/urm_full.pdf).
Best Practice Guidelines and Publication Ethics
Notfall + Rettungsmedizin follows the Committee of Publications Ethics (COPE) - Guidelines. Authors are recommended to register clinical trials they consider for publication in free, public clinical trial registries (e.g., www.clinicaltrials.gov, http://clinicaltrials.ifpma.org, http://isrctn.org, www.germanctr.de/online-Register_de.html) before publication. The registries are to be approved by the guidelines of the International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE). Authors should include the name of the trial register and their clinical trial registration number at the end of their abstract.
Declaration of Helsinki
All Manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki according to the author guidelines for original papers. Indexed in Science Citation Index Expanded, EMBASE and Scopus.
Journal information
- Schriftleiter
-
- Bernd W. Böttiger,
- Christian Waydhas,
- Christian Wrede
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 0.516 (2019)
- Impact factor
- 0.538 (2019)
- Five year impact factor
- 53 days
- Submission to first decision
- 112 days
- Submission to acceptance
- 305,595 (2020)
- Downloads
Latest issue

Volume 24
Forschung in der Notfall- und Rettungsmedizin
Latest articles
-
-
-
-
Hochrisikobereich Polizeigewahrsam? – Medizinische und rechtliche Aspekte
Authors (first, second and last of 6)
-
Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS): Konsensuspapier der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und der DGK
Authors (first, second and last of 11)
Journal updates
-
Informationen für Autoren
Sie möchten einen Beitrag einreichen?
Alle Serviceleistungen und Informationen rund um Ihre Publikation bei Springer Medizin finden Sie unter www.springermedizin.de/autoren -
Abonnementpreise
Sie möchten eine Zeitschrift abonnieren?
Information zu Preisen finden Sie auf www.springermedizin.de/zeitschriften. Wählen Sie Ihre Zeitschrift und klicken auf “Zeitschrift testen - mehr Infos" -
Diese Zeitschrift ist in e.Med inklusive
Das e.Med Kombi-Abo kennenlernen
Mit e.Med haben Sie Online-Zugriff auf alle Zeitschriften und CME-Fortbildungen Ihres Fachgebiets, inklusive einer gedruckten Zeitschrift nach Wahl www.springermedizin.de/e-med-abos-nach-fachgebieten -
CME Zertifizierte Fortbildung
Fortbilden und Punkte sammeln
Umfangreiches Fortbildungsangebot mit > 500 CME-Fortbildungen aus Fachzeitschriften.
Optimiert für Ihre Teilnahme am PC und Smartphone www.springermedizin.de/cme
Societies, partners and affiliations
About this journal
- Electronic ISSN
- 1436-0578
- Print ISSN
- 1434-6222
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- EMBASE
- EMCare
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Journal Citation Reports/Science Edition
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- Reaxys
- SCImago
- SCOPUS
- Science Citation Index Expanded (SciSearch)
- Semantic Scholar
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature