skip to context

Fernlehrgang Chemie: für Laborant*innen & TAs

Starten Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft! 

Fernstudium Bachelor Chemie für Laborant/-innen & TAs

Sie stehen als Chemie-Laborfachkraft mitten im Beruf und sind offen für neue Karrierechancen mit attraktiver Berufsperspektive und Bezahlung? Dann ist der Fernlehrgang Chemie genau das Richtige für Sie! Der berufsbegleitende
Fernlehrgang wendet sich an Laborant*innen und Technische Assistent*innen, die im chemischen Bereich tätig sind.

.

Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere mit dem Fernlehrgang Chemie!

Chemielaborant bei der ArbeitMit dem  Fernlehrgang Chemie können Sie sich ganz einfach nebenberuflich weiterbilden und bleiben weiterhin in Ihrem Beruf tätig, wodurch Sie keinerlei Einkommenseinbuße haben. Durch die Fokussierung auf laborrelevante Inhalte ist der Fernlehrgang speziell auf die  Bedürfnisse von Laborant*innen und TAs im chemischen Bereich zugeschnitten. 

Der Fernlehrgang wird von der Knowledge Foundation@ Reutlingen University mit dem Wissenschaftsverlag Springer angeboten und ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Der Studieninhalt wird dabei durch Lehrbücher, Studienhefte und Live-Online-Tutorien
vermittelt.

Ihre Ausbildung und Berufserfahrung fließen in den Fernlehrgang direkt mit ein, denn Ihre Berufsausbildung, sowie drei Jahre Berufserfahrung werden Ihnen anerkannt.

Natürlich werden Sie während Ihres Fernlehrgangs nicht alleine gelassen, sondern erhalten regelmäßig Unterstützung. Sie treffen sich alle zwei Wochen mit anderen Lehrgangsteilnehmer*innen und Ihrem Tutor bzw. Ihrer Tutorin  im virtuellen Klassenraum. Im Tutorium haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen und sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Der Zusammenhalt in der Gruppe motiviert die Teilnehmer*innen erfahrungsgemäß sehr stark und trägt wesentlich zum Erfolg des Lehrgangs bei. 

Kostenloses Infomaterial für das Bachelor Fernstudium Biologie anfordern © SimpLine / stock.adobe.comIhre Vorteile

check-pointKarrierefördernd

Hohe Flexibilität

Persönliche Betreuung

Ortsunabhängige Online-Studiengruppen

 4 Wochen kostenlos testen

Geschulte Tutor*innen


Kontakt | Infomaterial 

Gerne können Sie weiteres Infomaterial zum Fernlehrgang Chemie anfordern, welches wir Ihnen per Post oder Email schnellstmöglich zukommen lassen. 

Beratung | Kontakt | Infomaterial © Syda Productions / stock.adobe.com                                 

Springer Campus Fernstudium | E-Mail: fernstudium@springer.com

Einfach & bequem Infomaterial zum Fernlehrgang Chemie anfordern.


Der Fernlehrgang Chemie im Überblick

Chemie Präsenzkurse an der Hochschule Ostwestfalen-LippeDer Fernlehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät Angewandte
Chemie der Hochschule Reutlingen
erstellt. Er ist in 15 Module gegliedert, die Sie mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche berufsbegleitend bearbeiten können. Der Lehrplan besitzt einen starken Fokus auf laborrelevante Inhalte und vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen und theoretischen Hintergründe Ihres Faches.

Zur Vermittlung der Studieninhalte wurden für den Fernlehrgang 88 Studienhefte erstellt, welche von Fachautoren*innen extra für den Fernlehrgang geschrieben wurden. Die Studienhefte geben Lernfokus sowie Lerntempo vor.

Alle zwei Wochen wird für Sie ein verpflichtendes Online-Live-Tutorium organisiert. Im Tutorium haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen und sich gezielt auf Ihre Prüfungen vorzubereiten. Der Zusammenhalt in der Gruppe motiviert die Studierenden erfahrungsgemäß sehr stark und trägt wesentlich zum Erfolg des
Fernlehrgangs bei.

Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Übungsaufgaben, die Sie über eine Online-Plattform absolvieren. Zusätzlich wird am Ende eines Moduls unter Aufsicht der Tutor*innen eine Klausur geschrieben. Die Klausuren werden von den Dozent*innen der Hochschule gestellt und korrigiert.

Die Module beinhalten Prüfungen, für welche Hochschulzertifikate mit ECTS Credits vergeben werden. Diese ECTS Credits werden im Rahmen eines Bachelorprogramms „Chemie“ an der Knowledge Foundation@Reutlingen University durch die Hochschule Reutlingen vollständig anerkannt.  

Wenn Sie den Fernlehrgang erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat.

Ausblick - Ihr Weg zum Bachelor

Die erfolgreiche Absolvierung der Module ist Voraussetzung für die Erlangung eines Bachelortitels. Zusätzlich zu den bestandenen Modulprüfungen sind für einen Bachelorabschluss weitere Leistungen im Rahmen eines Bachelorstudienprogramms* zu erbringen:

Pflicht-Wahlfach

In einem Pflichtwahlfach können die Teilnehmer in einem weiteren Modul im Umfang von 5 ECTS-Punkten einen inhaltlichen Schwerpunkt setzen.

Laborphasen der Hochschule Reutlingen

In den Laborphasen werden zwei Praxiskurse mit einer Dauer von je zwei Wochen durchgeführt.

-Die beiden Laborphasen werden von der Knowledge Foundation @Reutlingen University in Kooperation mit der Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen organisiert und durchgeführt.

-Sie besuchen zwei Praxiskurse von jeweils zwei Wochen. Sie vertiefen in praktischen Laborversuchen Ihr Wissen und lernen zusätzlich spezielle Methoden der Chemie sowie wissenschaftliches Arbeiten.

-Für die beiden Praxiskurse werden 24 ECTS-Punkte vergeben.

● Praxisphase 

Für die Praxisphase wird die qualifizierte Berufserfahrung der Teilnehmenden von mind. 2 Jahren mit 30 ECTS-Punkten anerkannt.

● Projektarbeit & Bachelorarbeit

-Die Projekt- und Bachelorarbeit können am Arbeitsplatz durchgeführt werden und werden von der Hochschule Reutlingen bewertet.

-Die Projektarbeit und Bachelorarbeit werden innerhalb eines Semesters bearbeitet und fertiggestellt.

-Für die Projektarbeit und Bachelorarbeit werden ebenfalls insgesamt 20 ECTS-Punkte vergeben.

Wenn die oben genannten Module sowie alle weiteren Leistungen erfolgreich erbracht wurden, wird der akademische Titel Bachelor of Science „Chemie“ mit 180 ECTS-Punkten verliehen.

* Das Bachelorstudienprogramm Chemie an der Knowledge Foundation @ Reutlingen University befindet sich aktuell in der Akkreditierungsphase. Voraussichtlicher Start des Bachelorprogramms ist das WS 2022/23. Die bisher erbrachten Leistungen im Fernlehrgang werden anerkannt und ein Wechsel in das Bachelorprogramm ist möglich.

Fernstudium Bachelor Chemie im Überblick

 Alle Fakten auf einen Blick


Studienabschluss:

 Fernlehrgang Chemie


Studienbeginn:

Die nächsten Online-Studiengruppen starten im Wintersemester 2021 (Anfang November).


Bewerbungsfrist:

Für die Online-Gruppen im Wintersemester können Sie sich jetzt bereits bewerben.


Studiendauer:

max. 4 Jahre


Zulassungsvorrausetzungen:

Die Zulassung ist auch ohne Allgemeine Hochschulreife möglich und hat keinen NC.


Studienkosten:

15.950 €

Kontaktieren Sie uns!

  • Fordere ganz einfach kostenloses Infomaterial an

    Gratis Infomaterial

    Fordern Sie jetzt kostenlos Infomaterial zum Fernstudium Chemie für Laborant/-innen & TAs an!

  • Melde dich für das Fernstudium Biologie an!

    Jetzt bewerben!

    Bitte tragen Sie sich - kostenlos & unverbindlich - für das Fernstudium ein.