Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs
Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen
Authors: Stocker, Alexander, Tochtermann, Klaus
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Anwendungen und Technologien des Web 2.0 finden immer mehr in die Unternehmenswelten Einzug, um dort Mitarbeiter verstärkt zum Wissenstransfer zu bewegen – eine Entwicklung, die mit dem Begriff „Enterprise 2.0“ bezeichnet wird. Alexander Stocker und Klaus Tochtermann stellen in elf umfangreichen Fallstudien dar, wie Wikis und Weblogs erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden können. Mit ihrem Buch wollen sie vor allem auch Entscheidungsträger aus der Wirtschaft dabei unterstützen, Nutzen und Erfolg von Web 2.0 im Kontext von Unternehmen besser zu erkennen. Das Buch vermittelt das notwendige Grundverständnis, um eigene Projekte im Umfeld von Web 2.0 effizienter und effektiver durchzuführen. Für die 2. Auflage wurde das Buch korrigiert und um neue Entwicklungen ergänzt.
- About the authors
-
Dr. Alexander Stocker beschäftigt sich seit über zehn Jahren in Wissenschaft und Praxis mit dem Einsatz computergestützter Informationssysteme in Unternehmen.
Prof. Dr. Klaus Tochtermann arbeitet seit mehr als zwölf Jahren an verschiedenen anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen zum Thema Wissensmanagement.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-10
-
Forschungsrahmen und Studiendesign
Pages 11-27
-
Literaturstudie
Pages 29-93
-
Pilotfallstudie (Vorstudie)
Pages 95-114
-
Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)
Pages 115-200
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs
- Book Subtitle
- Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen
- Authors
-
- Alexander Stocker
- Klaus Tochtermann
- Copyright
- 2012
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-8349-7130-2
- DOI
- 10.1007/978-3-8349-7130-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8349-3361-4
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XVIII, 311
- Number of Illustrations
- 106 b/w illustrations
- Topics