

Die Käfer Mitteleuropas, Bd. K: Katalog (Faunistische Übersicht)
Authors: Böhme, Joachim
Buy this book
- About this book
-
1987 erschien der von WILHELM H. LUCHT herausgegebene Katalog aus der Reihe "Die Käfer Mitteleuropas", der alle in den Bestimmungsbänden der Reihe behandelten Taxa zusammenfasste und damit eine Zäsur in der Erfassung neuer Erkenntnisse setzte. Wesentlicher Nutzen des Katalogs war die:
- Auflistung der Taxa als Arten-Stammdatei mit Beschreibungsquelle in der Literatur
- Zuordnung eines Schlüssels zum Zwecke der elektronischen Datenverarbeitung
- Rastermarkierung der Verbreitung im mitteleuropäischen Raum.
Nun wurden im Laufe der Zeit viele Familien, Gattungen und Arten umbenannt, eingezogen, umgestellt oder hinzugewonnen, sodass eine Aktualisierung des Katalogs erforderlich wurde. Der Autor der Neuauflage, Joachim Böhme, hat das Konzept der "Lucht-Spalten" übernommen und diese ergänzt um Spalten für:- Synonyme
- Vertikalverbreitung des Vorkommens
- biologische/ökologische Angaben (besonders interessant bei phytophagen Käfern)
- Häufigkeit.
Die allgemeine Verbreitung in Europa wird angegeben. Deutschland und Österreich werden in Süd-, West-, Nord- und Ostteil aufgegliedert, von den übrigen mitteleuropäischen Ländern werden Polen, Tschechien (Böhmen, Mähren), Slowakei, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Dänemark vollständig, andere teilweise erfasst: Schweiz (Norden), Frankreich (Osten), Schweden (Süden). Eigene Käferfunde wurden verzeichnet und ergänzt durch Angaben aus dem "Verzeichnis der Käfer Deutschlands", "Katalog over Danmarks biller", "Check-list of Czechoslovak Insects", "Die Käfer Mitteleuropas, Bd. 12-15" u.a. Werke. Von 24 Spezialisten wurden bestimmte Gruppen aktualisiert. Somit ist der Katalog in dieser neuen Auflage herangereift zur einer "Faunistischen Übersicht" der Käfer Mitteleuropas und dient dem Coleopterologen auch als eigenständiges Referenzwerk. - About the authors
-
Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer ist Herausgeber der Reihe "Die Käfer Mitteleuropas". Er ist auf verschiedenen Gebieten der Entomologie tätig, wobei die Käfer (Coleoptera) mit der Vielfalt ihrer Formen und Lebensweisen und ihren kulturgeschichtlichen Beziehungen den Interessensschwerpunkt bilden. Er erforscht besonders die Larven der Käfer. Außerdem ist er Spezialist für Marienkäfer (Coccinellidae), Bockkäfer (Cerambycidae) und andere xylobionte (holzbewohnende) Coleoptera sowie Wasserkäfer. Er veröffentlichte 23 Bücher, mehrere Broschüren, fast 30 Kapitel in wissenschaftlichen Büchern und etwa 350 Originalarbeiten, insgesamt 580 wissenschaftliche Publikationen. Bearbeiter der Neuauflage der faunistischen Übersicht ist Herr Joachim Böhme, seit 50 Jahren Käfersammler mit einem soliden Fachwissen bei mitteleuropäischen phytophagen Arten. Nach Ausbildungen zum Drogisten und Zoofachhändler ist er jetzt Seniormanager der weltweit tätigen Aquaristik-Firma JBL GmbH mit 100 Mitarbeitern. Er hat selbst zwei Medikamente und mehrere Futtermittel entwickelt und ein Kompendium über phytophage Käfer und ihre Wirtspflanzen im Mitteleuropa herausgeben.
- Reviews
-
Ein wichtiges (Schnell-) Nachschlagewerk für Taxonomen, Ökologen und Faunistiker. Entomofauna
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Käfer Mitteleuropas, Bd. K: Katalog (Faunistische Übersicht)
- Authors
-
- Joachim Böhme
- Copyright
- 2005
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover ISBN
- 978-3-8274-1678-0
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XII, 516
- Topics