Integration von Migranten
Französische und deutsche Konzepte im Vergleich
Editors: Bizeul, Yves (Hrsg.)
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Das Thema Integration ist in Deutschland in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. So ist beispielsweise unter den Schlagworten "Kopftuch" und "deutsche Leitkultur" ein heftiger Streit entbrannt.
Die Beiträge setzen sich mit der Relevanz des Begriffs der Integration, mit den gängigen Integrationskonzepten und mit den praktischen Implikationen der Integration von Migranten in Frankreich und Deutschland auseinander. Darüber hinaus erörtern sie ein alternatives Modell der Integration, das über die republikanischen und kulturalistischen Konzepte hinausgeht, die auch in vielen Ländern der sogenannten "Dritten Welt", z.B. im hier untersuchten Indien, vorherrschend sind. Dieses von den Autoren des vorliegenden Sammelbandes bevorzugte "zivilgesellschaftliche Integrationskonzept" wird abschließend detailliert beschrieben. - About the authors
-
Professor Dr. Yves Bizeul ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
- Table of contents (9 chapters)
-
-
Zur Überwindung des Konzeptes der Integration. Eine Lektion aus französischen Erfahrungen der Gegenwart
Pages 1-11
-
Integration der Ausländer in den demokratischen Verfassungsstaat: Ziele und Aufgaben
Pages 13-31
-
Das republikanische Integrationsmodell auf dem Prüfstand
Pages 33-44
-
Welche Gruppenrechte verträgt die Republik?
Pages 45-57
-
Nationalstaatlichkeit und Einwanderungspolitik bei Jürgen Habermas
Pages 59-75
-
Table of contents (9 chapters)
Buy this book

Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Integration von Migranten
- Book Subtitle
- Französische und deutsche Konzepte im Vergleich
- Editors
-
- Yves Bizeul
- Series Title
- Wirtschaftswissenschaften
- Copyright
- 2004
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81349-7
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81349-7
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-4585-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 195
- Number of Illustrations
- 2 b/w illustrations
- Topics