Buy this book
- About this book
-
Die demographische und gesamtwirtschaftliche Entwicklung erfordert eine neue Konzeption der deutschen Alterssicherung. Dabei soll die finanzielle Absicherung des Alters den Einzelnen und die Gemeinschaft so wenig wie möglich belasten. Anke Steenbock entwickelt eine solche Konzeption, indem sie Anregungen aus dem Ausland, insbesondere den USA und Großbritannien, aufnimmt und Rückschlüsse aus agencytheoretischen Analysen verschiedener Formen der privaten Alterssicherung zieht. Die Autorin analysiert, wie die deutsche Steuergesetzgebung zur marktlichen Kontrolle und Effizienz beitragen kann und würdigt aktuelle Reformvorschläge zur Alterssicherung.
- About the authors
-
Dr. Anke Steenbock ist bei der Deutschen Bank AG tätig. Sie promovierte 1999 bei Professor Dr. Hartmut Schmidt, Universität Hamburg.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-3
-
Alterssicherungssysteme im Überblick
Pages 5-130
-
Private Alterssicherung im Lichte der Agency-Theorie
Pages 131-201
-
Förderungswürdige Formen der privaten Alterssicherung: Merkmale und Besteuerung
Pages 203-293
-
Konsequenzen für eine und aus einer Reform der privaten Alterssicherung
Pages 295-304
-
Table of contents (5 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Private Alterssicherung über den Kapitalmarkt
- Series Title
- Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg
- Series Volume
- 18
- Copyright
- 1991
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-97644-4
- DOI
- 10.1007/978-3-322-97644-4
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-0465-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXI, 350
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics