Entgrenzte Räume
Zu Theorie und Politik räumlicher Planung
Authors: Bauhardt, Christine
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Die räumliche Planung ist zum aktuellen Zeitpunkt mit drei zentralen Problemstellungen konfrontiert: mit der Bewältigung der Folgen wirtschaftlicher und sozialer Globalisierung, mit der Knappheit und Ungleichverteilung natürlicher Ressourcen, mit dem Abbau öffentlich legitimierter und politisch kontrollierter Steuerungskompetenz. Handlungserfordernisse der Raumplanung sind im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung von normativen Handlungskonzepten und konkreten Gestaltungsalternativen auf der einen Seite und der Analyse des sozialen und politischen Kontextes auf der anderen Seite angesiedelt. Räumliche Planung agiert in einem Geflecht von Politiken, Diskursen und sozialen Prozessen, das sich rein pragmatisch orientierten Lösungsvorschlägen verweigert.
- About the authors
-
PD Dr. Christine Bauhardt ist am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin tätig.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-15
-
Zu Theorie und Politik räumlicher Planung
Pages 17-33
-
Politische Rahmenbedingungen kommunaler Planungsprozesse: Stadtentwicklung und Migration
Pages 35-100
-
Politische Implementation ökologischer Planung: Nachhaltigkeit und Raumplanung
Pages 101-147
-
Raumplanung als politischer Prozess: Demokratisierung von Planungsprozessen
Pages 149-184
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Entgrenzte Räume
- Book Subtitle
- Zu Theorie und Politik räumlicher Planung
- Authors
-
- Christine Bauhardt
- Copyright
- 2004
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-80928-5
- DOI
- 10.1007/978-3-322-80928-5
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-3822-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 222
- Number of Illustrations
- 8 b/w illustrations
- Topics