Software-Patente
Eine empirische Analyse aus ökonomischer und juristischer Perspektive
Authors: Blind, K., Edler, J., Nack, R., Straus, J.
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Ist das bestehende Patentrecht für Erfindungen im Bereich der Softwareentwicklung angemessen? Weitgehend unklar ist bislang, wie sich die bestehende Rechtspraxis sowie alternative Formen der Patentierung hinsichtlich software-bezogener Erfindungen auswirken. Gleichzeitig sind aber bisher auch die genauen Grenzen der Patentierbarkeit software-bezogener Erfindungen sehr verschwommen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis der interdisziplinären Zusammenarbeit von Innovationsforschern und Rechtswissenschaftlern. Er bietet eine ausführliche Analyse der ökonomischen Implikationen der Patentierung von software-bezogenen Erfindungen.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-6
-
Literaturüberblick
Pages 7-34
-
Methodik und Vorgehensweise
Pages 35-43
-
Ergebnisse der repräsentativen Befragung
Pages 45-108
-
Die gegenwärtigen Grenzen der Patentierbarkeit von Computerprogrammen
Pages 109-201
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Software-Patente
- Book Subtitle
- Eine empirische Analyse aus ökonomischer und juristischer Perspektive
- Authors
-
- Knut Blind
- Jakob Edler
- Ralph Nack
- Joseph Straus
- Series Title
- Technik, Wirtschaft und Politik
- Series Volume
- 49
- Copyright
- 2003
- Publisher
- Physica-Verlag Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-57344-6
- DOI
- 10.1007/978-3-642-57344-6
- Softcover ISBN
- 978-3-7908-1540-5
- Series ISSN
- 1431-9659
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 266
- Number of Illustrations
- 73 b/w illustrations
- Topics