- Nimmt den Leser mit auf eine spannende und informative Reise durch die Umweltgeschichte Deutschlands anhand detaillierter Beispiele
- Knüpft an die aktuellen Diskussionen an
- Sprachlich verständlich und inhaltlich nachvollziehbar geschrieben
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch gibt einen Einblick in die aufregenden, ungeheuer vielfältigen und häufig tragischen Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und der sie umgebenden Natur.
In chronologischer Abfolge – von der Römerzeit bis zur Gegenwart – erfahren Sie, auf welche unterschiedlichen Arten sich Mensch und Natur im Laufe der Geschichte prägen.
Die 260 Etappen markieren wichtige oder bemerkenswerte Ereignisse der bewegten Umweltgeschichte Deutschlands: von den Auswirkungen der Viehhaltung, Bevölkerungswachstum und der Gewinnung von Ackerland auf Kosten artenreicher Ökosysteme über die zahlreichen Umweltbelastungen von Industrialisierung, Kohlebergbau und industrieller Landwirtschaft bis hin zur explosionsartigen Ausweitung von Konsum und Rohstoffverbrauch seit Mitte des 20. Jahrhunderts.Mit diesem Einblick in die Mensch-Umwelt-Beziehungen der Vergangenheit weist das Buch Wege in eine nachhaltig lebenswerte Zukunft, mit gesunden Menschen und einer intakten Umwelt.
- About the authors
-
Hans-Rudolf Bork war Professor für Geoökologie an der TU Braunschweig, Professor für Regionale Bodenkunde an der TU Berlin, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg und Professor für Landschaftsökologie und Bodenkunde an der Universität Potsdam. Seit 2000 ist er Professor für Ökosystemforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bork leitete von 2007 bis 2013 als Präsident die Deutsche Gesellschaft für Geographie. Er ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
- Reviews
-
“... Ein umfängliches Buch zur Umweltgeschichte Deutschlands gab es bisher nicht. Nun aber ist es endlich da. ... ein Unikat, ein einzigartiges Buch, das nur einer mit einem breiten fachlichen Hintergrund hat schreiben können. ... Er zeigt uns, dass wir weiter intensiv an dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft arbeiten müssen – und dass dies keine Utopie sein muss oder bleiben darf. Und natürlich erwarte ich auch, dass ihm dieses Buch den einen oder anderen „Orden“ bescheren wird.” (Professor Udo E. Simonis, in: Sonnenseite, sonnenseite.com, 22. Oktober 2020)
- Table of contents (3 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-10
-
Die Umweltgeschichte in Schlüsseldaten
Pages 11-310
-
Was ist zu tun?
Pages 311-320
-
Table of contents (3 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Umweltgeschichte Deutschlands
- Authors
-
- Hans-Rudolf Bork
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61132-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61132-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-61131-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 408
- Number of Illustrations
- 28 b/w illustrations, 156 illustrations in colour
- Topics