
Historische Fälle aus der Medizin
Erstbeschreibungen von der Ahornsiruperkrankung bis zum Pfeifferschen Drüsenfieber
Authors: Böhles, Hansjosef
- Wie klassische Krankheitsbilder erstmals beschrieben wurden Pfeiffersches Drüsenfieber, Kinky hair disease oder Ahornsiruprankheit - von häufigen zu seltenen DiagnosenDie Entdecker, die Publikation und ihre Einbettung in das historische Umfeld
Buy this book
- About this book
-
Ein Fallbuch für alle, die sich für den Ursprung von Erkrankungen aus der Kinderheilkunde und der Inneren Medizin interessieren. Wollten Sie immer schon mal wissen, wie Emil Pfeiffer das Drüsenfieber beobachtete und beschrieb? Wer war dieser Arzt und wie ging es nach der Publikation weiter? In welchem kulturellen Umfeld entstand seine Erstbeschreibung und was wissen wir heute über das Krankheitsbild? 35 kommentierte historische Kasuistiken klassischer und seltener Erkrankungen in deutscher und teilweise englischer oder französischer Sprache, aus denen wir heute noch lernen können.
- About the authors
-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hansjosef Böhles ist Professor emeritus der Kinder- und Jugendmedizin der Goethe-Universität Frankfurt/Main (bis 2012 Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin).
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Historische Fälle aus der Medizin
- Book Subtitle
- Erstbeschreibungen von der Ahornsiruperkrankung bis zum Pfeifferschen Drüsenfieber
- Authors
-
- Hansjosef Böhles
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59833-7
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59833-7
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59832-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 342
- Topics