So nannte man unsere Vögel früher
eine Zusammenstellung von Trivial- und Kunstnamen heimischer Vogelarten
Authors: Bertau, Peter
Free Preview- Bietet in alphabetischer Reihenfolge die Namen von 550 Vogelarten (211 Singvogel- und 339 Nichtsingvogelarten).
- Enthält knapp 26.000 vogelspezifische Trivialnamen, die den Arten direkt zugeordnet werden
- Die betreffende Literatur beginnt mit einer Quelle aus dem Jahr 1544: William Turner, Turner on Birds
Buy this book
- About this book
-
Im vorliegenden Werk sind etwa 550 Vogelarten (Nichtsingvogel- und Singvogelarten) in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Für sie konnten knapp 26.000 vogelspezifische Trivialnamen zusammengetragen werden. Diese Namen sind den Arten direkt zugeordnet worden. So konnten für den Pirol fast 250 Trivialnamen gefunden werden. Trivialnamen sind volkstümliche Namen oder solche, die aus einem besonderen Anliegen konstruiert worden sind, also künstliche Namen.
Für die Zuordnungen in diesem Buch ist es gelungen, einen großen Teil der alten und sehr alten Trivialnamen zu ermitteln. Die betreffende Literatur beginnt mit einer Quelle aus dem Jahr 1544: William Turner, Turner on Birds. Die auf Turner folgenden alten Trivialnamen sind in deutschsprachigen und lateinischen Werken sogenannter „Alter Autoren“ zu finden. Zu ihnen gehören Conrad Gessner, Kaspar Schwenckfeld, Johann Leonhard Frisch, Jakob Theodor Klein oder Johann Adam Freiherr von Pernau. Die als „Alte Autoren“ bezeichneten Naturforscher lebten im 16.–18. Jahrhundert. - About the authors
-
Peter Bertau ist Oberstudienrat i. R. für die Fächer Biologie und Chemie.
- Table of contents (2 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-25
-
Hauptteil: Die Vogelarten mit den ihnen zugeordneten Trivialnamen
Pages 27-582
-
Table of contents (2 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- So nannte man unsere Vögel früher
- Book Subtitle
- eine Zusammenstellung von Trivial- und Kunstnamen heimischer Vogelarten
- Authors
-
- Peter Bertau
- Copyright
- 2019
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59775-0
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59775-0
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59774-3
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- V, 582
- Topics