
ATEM 3-9 - Adaptiver Test des Emotionswissens
Manual
Authors: Voltmer, Katharina, von Salisch, Maria
- Die Entwicklung des Emotionswissens schreitet in den Vor- und Grundschuljahren rasant voranMeta-Analysen zeigen, dass ein gut ausgebildetes Emotionswissen sowohl mit größeren sozialen Kompetenzen, höherer Peerakzeptanz und weniger internalisierendem und externalisierendem Problemverhalten zusammenhängt, als auch mit besseren schulischen Leistungen und positiverer Einstellung zur SchuleEine valide Erfassung des Emotionswissen stellt die Weichen für gezielte Förderung und Interventionen im vorschulischen und schulischen Bereich
Buy this book
- About this book
-
Seit den ersten Tagen ihres Lebens erleben Kinder Emotionen: ihre eigenen und die ihrer eng vertrauten Mitmenschen. Das Wissen über die Emotionen anderer Menschen ist ein grundlegender Bestandteil in allen Modellen der emotionalen Kompetenz und eine wichtige Informationsquelle ist dabei, Emotionen in den Gesichtern anderer Menschen zu lesen. Zum Emotionswissen gehört auch das Erkennen externaler und internaler Gründe für das Erleben von Gefühlen, welche Konsequenzen dies hat und außerdem das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der Emotionsregulation. Die Entwicklung des Emotionswissens schreitet in den Vor- und Grundschuljahren rasant voran. Meta-Analysen zeigen, dass ein gut ausgebildetes Emotionswissen sowohl mit größeren sozialen Kompetenzen, höherer Peerakzeptanz und weniger internalisierendem und externalisierendem Problemverhalten zusammenhängt, als auch mit besseren schulischen Leistungen und positiverer Einstellung zur Schule. Eine valide Erfassung des Emotionswissen stellt die Weichen für gezielte Förderung und Interventionen im vorschulischen und schulischen Bereich.
Der ATEM 3-9 ist ein Test des Emotionswissens für Kinder im Alter zwischen drei und neun Jahren. Der ATEM ist nach der Item-Response-Theorie aufgebaut und hat ein adaptives Design. Er umfasst sechs Komponenten: (1) das Erkennen von Emotionen in der Mimik anderer Menschen, (2) das Erkennen von Situationen als Emotionsauslösern, (3) das (Nicht-) Erfüllen von Wünschen als Emotionsauslöser, (4) gemischte Emotionen, (5) Überzeugungen als Emotionsauslöser, (6) Wissen über Ausdrucksregeln von Emotionen und (7) Wissen über Emotionsregulationsstrategien. In diesen Komponenten wird das Emotionswissen über die Emotionen Freude, Trauer, Ärger, Angst, Ekel und Überraschung abgefragt. Die Items des Tests sind in eine für Kinder ansprechend gestaltete Geschichte eingebettet und steigen in ihrer Schwierigkeit entsprechende der Entwicklung des Emotionswissens im Vor- und Grundschulalter an.
- About the authors
-
Dr. Katharina Voltmer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Entwicklungspsychologie an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Maria von Salisch, Professur für Entwicklungspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- ATEM 3-9 - Adaptiver Test des Emotionswissens
- Book Subtitle
- Manual
- Authors
-
- Katharina Voltmer
- Maria von Salisch
- Series Title
- SpringerTests
- Copyright
- 2021
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59358-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59358-5
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59357-8
- Series ISSN
- 2662-7612
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 76
- Number of Illustrations
- 2 b/w illustrations
- Topics