CSR in Rheinland-Pfalz
Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
Editors: Schmitz, Marina, Schmidpeter, René (Hrsg.)
Free Preview- Einblicke in die lokale Diversität von CSR in Deutschland
- Viele Impulse zur Weiterentwicklung von CSR-Kompetenzen
- Mit Praxisbeispielen vieler Hochschulen und Unternehmen
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch liefert Ihnen Managementwissen zur Corporate Social Responsibility
Dieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Rheinland-Pfalz im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Herausgeber beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge in diesem Buch arbeiten die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen rheinland-pfälzischen CSR-Experten aus folgenden Bereichen auf:- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Zivilgesellschaft
- Politik
Dadurch vermittelt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick zur Corporate Social Responsibility und liefert gleichzeitig praxisorientiertes Insiderwissen. Auf diese Weise leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des Corporate Social Responsibility-Standortes Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern.
Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen?
Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung gewinnt aus Sicht der Herausgeber immer mehr an Bedeutung. Schließlich haben aktuelle Entwicklungen wie die digitale Transformation Auswirkungen auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, zum Beispiel durch eine strategische Etablierung in den Bereichen CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit. Um dabei erfolgreich zu sein, vermittelt Ihnen dieses Buch unternehmerisches Managementwissen mit Blick auf Corporate Social Responsibility. Dafür ist das Werk in drei Teilabschnitte untergliedert:- Impulse und Fallbespiele aus der Wissenschaft
- Stimmen und Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Impulse und Fallbeispiele von Netzwerkakteuren, Verbänden, Zivilgesellschaft und Politik
Erfahren Sie in den gesammelten Fachbeiträgen – verfasst von maßgeblichen Expertinnen und Experten – u. a. mehr über:- Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand
- CSR als Treiber der Mitarbeiterbindung
- Keine Nachhaltigkeit ohne Energiewende
- Attraktives Handwerk – motivierte Mitarbeiter
Viele Handlungsempfehlungen für die Praxis
Auf diese Weise beleuchtet dieses Buch das Thema Corporate Social Responsibility nicht nur theoretisch. Bisher unbekannte Brancheneinblicke geben Ihnen Impulse für die Praxis. So sind Sie in der Lage, zukunftsweisende Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen des Sustainable Managements zu konzipieren. Dadurch schließen sich
unternehmerische Sozialverantwortung und Wettbewerb nicht aus. Das macht dieses Werk zu einer Empfehlung für Führungspersonen, Mitarbeiter im Change-Management sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre.
- Wirtschaft
- About the authors
-
Prof. Dr. René Schmidpeter ist international anerkannter Managementstratege, Vordenker und Autor. Er hat an der Cologne Business School (CBS) den Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhl für internationale Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility inne und ist Direktor des Center for Advanced Sustainable Management (CASM). Seit über 15 Jahren arbeitet und forscht er in renommierten Expertengremien und Hochschulen im In- und Ausland. In seinen viel beachteten Publikationen verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit gelebter Managementpraxis.
Marina Schmitz hat Betriebswirtschaftslehre und Sinologie an der Universität Trier studiert und promoviert zurzeit am Lehrstuhl für Personalmanagement mit Schwerpunkt China/Asien in Göttingen. Zurzeit arbeitet sie als Projektmanagerin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Sustainable Management (CASM) an der Cologne Business School sowie als Wissenschaftliche Leitung bei der M3trix GmbH, eine Consultingfirma, die sich mit der Transformation nachhaltiger Geschäftsmodelle beschäftigt. - Reviews
-
“... Das kürzlich erschienene Fachbuch der Management-Reihe Corporate Social Responsibility, herausgegeben von Marina Schmitz und René Schmidpeter, bietet den Lesern umfassendes Managementwissen, Einblicke in die lokale Diversität von CSR sowie Impulse zur Weiterentwicklung entsprechender Komponenten ...” (UD UmweltDialog, umweltdialog.de, 5. August 2020)
- Table of contents (41 chapters)
-
-
CSR in Rheinland-Pfalz: Einführung in die Thematik und Beschreibung des Buchaufbaus
Pages 1-17
-
Corporate Social Responsibility – Digitalisierung als Chance für ländlich geprägte Räume
Pages 21-31
-
Augmented Reality und Corporate Social Responsibility
Pages 33-45
-
CSR am Institut für Technologie und Arbeit e. V. der TU Kaiserslautern: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Pages 47-61
-
Hochschulen und Nachhaltigkeit: Fallstudie der Technischen Universität Kaiserslautern
Pages 63-77
-
Table of contents (41 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- CSR in Rheinland-Pfalz
- Book Subtitle
- Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
- Editors
-
- Marina Schmitz
- René Schmidpeter
- Series Title
- Management-Reihe Corporate Social Responsibility
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59148-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59148-2
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59147-5
- Series ISSN
- 2197-4322
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 528
- Number of Illustrations
- 175 b/w illustrations
- Topics