Wärmemanagement in der Elektronik
Theorie und Praxis
Authors: Griesinger, Andreas
Free Preview- Gibt einen Überblick über aktive und passive Technologien der Elektronikkühlung
- Zeigt Möglichkeiten zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und der Lebensdauer von elektronischen Systemen auf
- Für die Anwendung in der industriellen Praxis geeignet
Buy this book
- About this book
-
Das Buch gibt einen Überblick über das Wärmemanagement elektronischer Systeme.Neben den physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung werden passive und aktive Kühlmethoden vorgestellt. Dazu gehören Technologien auf Bauelement- und Substratebene, thermische Interfacematerialien, Kühlkörper, Lüfter und Heatpipes.Für die Analyse von Wärmepfaden werden etablierte und neue Messverfahren beschrieben. Diese liefern thermophysikalische Stoffwerte und thermische Kontaktwiderstände. Zahlreiche Beispiele unterstreichen den Praxisbezug. - About the authors
-
Andreas Griesinger ist seit 2002 Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Er veranstaltet zahlreiche Tagungen und Seminare zum Thema Elektronikkühlung. Zudem leitet er regelmäßig Schulungen für Elektronikentwickler aus der Industrie.Darüber hinaus ist er Leiter des Zentrums für Wärmemanagement in Stuttgart und erhielt 2015 den Landeslehrpreis Baden-Württemberg.
- Table of contents (17 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-2
-
Wärmeleitung
Pages 3-36
-
Konvektiver Wärmeübergang
Pages 37-63
-
Wärmedurchgang
Pages 65-70
-
Wärmeübertragung bei der Kondensation und Verdampfung
Pages 71-75
-
Table of contents (17 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wärmemanagement in der Elektronik
- Book Subtitle
- Theorie und Praxis
- Authors
-
- Andreas Griesinger
- Copyright
- 2019
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-58682-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-58682-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-58681-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 298
- Number of Illustrations
- 44 b/w illustrations, 195 illustrations in colour
- Topics