Overview
- Bietet einen Einblick in die Prozesse der modernen Landwirtschaft
- Beschreibt die Kulturlandschaften Mitteleuropas und ihre Entstehung
- Zeigt Lösungsansätze für die Probleme der modernen Landwirtschaft auf
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Dieses Buch gibt einen detaillierten Überblick über die Kulturlandschaften Mitteleuropas einschließlich des Waldes und wie diese durch den Menschen und seine Wirtschaft entstanden und geprägt wurden. Der Leser erfährt, wie die moderne Produktion in der Landwirtschaft aussieht und welche Probleme durch diese Produktion und unseren Konsum entstehen. In diesem Zusammenhang wird auf die Agrarpolitik und den Außenhandel eingegangen. Neben ökonomisch-politischen Themen erklärt der Autor auch die biologischen Zusammenhänge und Auswirkungen unserer Landwirtschaft. So geht er neben anderen Themen besonders auf dem Verlust der Biodiversität und die Desorganisation der Stoffkreisläufe in der Agrarlandschaft ein. Im zweiten Teil des Buches werden Lösungen zu den Problemen und Perspektiven aufgezeigt. Dabei werden zuerst die Ansätze auf politischer Ebene beleuchtet und danach auf Initiativen auf anderen Ebenen eingegangen. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich über die moderne Landwirtschaftinformieren und die Hintergründe aktueller Debatten verstehen möchten.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (12 chapters)
Reviews
“... sehr umfangreiches Wissen in breiter Form leserfreundlich zusammengefasst. ... Wer sich in irgendeiner Form mit dem Thema zu befassen hat, sich neu dafür interessiert und mitreden möchte, findet hier ein sehr breites und vielseitiges Informationsfeld aus sehr sachkundig-engagierter Hand in gut lesbarer Sprache ...” (Tuexenia, Jg. 39, 2019)
“... gelingt es in seinem Buch, diese komplexen Themen in den Kontext von Schutz und Nutzung der Kulturlandschaft zu setzen. ... Das Buch hat das Potential … ein Klassiker und Lehrbuch für kommende Generationen zu werden ... sosehr ist sein Buch ein faktenschweres Bekenntnis dafür, die Landschutzung weiterzuentwickeln und mit dem Naturschutz zu versöhnen.” (LandInFrom – Magazin für ländliche Räume, Heft 2, 2019)
“... Vorab sei festgestellt, dass das höchst informative und dennoch sehr leserfreundliche Buch künftig „Pflichtlektüre" für alle sein sollte, die sich ernsthaft mit Landnutzung, Landschaft, Natur und Umwelt undihren aktuellen Problemen beschäftigen. ... Alle Teile des Buches überzeugen durch die kenntnisreiche, lebendige Darstellung auch komplexer Zusammenhänge mit einer geschliffenen, klaren und verständlichen Sprache ... ein sehr lesenswertes, hochinformatives und zum Nachdenken anregendes Buch.” (Prof. Dr. Wolfgang Schumacher, in: Natur in NRW, Heft 2, 2019)
“... Der Band stellt auf einzigartige Weise die Geschichte der Landschaft Mitteleuropas vor und weckt damit auch den Wunsch nach dem Erhalt besonders sensibler, gefährdeter und bedrohter Natur- und Kulturlandschaft. Ein wichtiges Buch für jede Bibliothek und Schule!” (Bücherrundschau, Heft 1, 2019)
“... Insgesamt ist das Buch, das ein Glossar und Literaturverzeichnis abrunden, sehr lesenswert, wenngleich man es am besten mit Stift und Zettel für Notizen durchgeht ...” (Tim Haarmann, in: Spektrum.de, 1. Mai 2019)
Authors and Affiliations
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Kulturlandschaft - Äcker, Wiesen, Wälder und ihre Produkte
Book Subtitle: Ein Lesebuch für Städter
Authors: Ulrich Hampicke
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57753-0
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Hardcover ISBN: 978-3-662-57752-3Published: 17 October 2018
eBook ISBN: 978-3-662-57753-0Published: 05 October 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 300
Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 150 illustrations in colour
Topics: Popular Life Sciences, Popular Science in Geography, Landscape Ecology