Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation
Diagnostische und therapeutische Konzepte
Editors: Crevenna, Richard (Hrsg.)
Free Preview- Erfolgreiches Kompendium in überarbeiteter Neuauflage
- Anschauliche Darstellung aller wesentlichen Rehabilitationskonzepte
- Strukturierter Kapitelaufbau mit Lernzielen, kurzen Zusammenfassungen und zahlreichen Merksätzen
Buy this book
- About this book
-
Das Buch gilt mittlerweile als deutschsprachiges Standardwerk für die prägnante Darstellung der diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Konzepte der Rehabilitationsmedizin und deren interdisziplinäre Aspekte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Scores, der Beurteilung der Lebensqualität und auf der apparativen Diagnostik. Diese vierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu frühen Tod von Frau Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei Aktualisierungen vorgenommen und zeitgemäße Aspekte und Richtungen im Fachgebiet berücksichtigt wurden. Das Kompendium richtet sich an Ärztinnen und Ärzte der Physikalischen Medizin und Rehabilitation, mit seiner klaren, lerngerechten Didaktik ist das Buch auch ideal für Medizinstudenten und Physiotherapeuten in Ausbildung geeignet.
- About the authors
-
Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie und seit 2014 interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist aktuell Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP) sowie der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).
- Table of contents (34 chapters)
-
-
Das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitationsmedizin
Pages 3-21
-
Physikalische Medizin und Rehabilitation – ethische Aspekte in der Forschung
Pages 23-30
-
Frührehabilitation an der Intensivstation
Pages 33-44
-
Rehabilitation in der Geriatrie
Pages 45-56
-
Rehabilitation in der Palliativmedizin
Pages 57-68
-
Table of contents (34 chapters)
- Download Preface 1 PDF (77.5 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (215.1 KB)
- Download Table of contents PDF (306.4 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Book Subtitle
- Diagnostische und therapeutische Konzepte
- Editors
-
- Richard Crevenna
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-49035-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-49035-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-49034-1
- Edition Number
- 4
- Number of Pages
- XXVI, 479
- Number of Illustrations
- 54 b/w illustrations, 10 illustrations in colour
- Additional Information
- Ursprünglich erschienen unter Fialka-Moser V.
- Topics