- Interdisziplinärer Ansatz, Behandlung von Schnittstellenproblemen zwischen Medizin, Ethik und Recht
- Verständliche Aufarbeitung der medizinischen Grundlagen sowie gut strukturierter Überblick über Rechtsfragen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten (Datenschutzrecht, Sozialrecht, Haftungsrecht)
- Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen (Patientenrechtegesetz, Datenschutzreform auf Europaebene)
Buy this book
- About this book
-
Das Buch thematisiert die vielfältigen Rechtsfragen, welche die individualisierte Medizin in der Gesundheitsversorgung sowie in der medizinischen Praxis aufwirft. Die individualisierte Medizin gilt als medizinische Revolution, bisweilen als „Synonym für die Medizin der Zukunft“, von der man sich erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere Krebserkrankungen, erhofft. Es handelt sich nicht um eine Medizin, die sich der Person des Patienten mit seinen Ängsten, Wünschen und Vorstellungen zuwendet, vielmehr werden die biologischen (insbesondere genetischen) Besonderheiten der Patienten bei Diagnose und Therapie stärker in den Vordergrund gerückt. Inzwischen wird sie in Fachkreisen und auch in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, bisweilen als „leeres Versprechen“ bezeichnet oder als „Etikettenschwindel“ abgestempelt. Datenschutzrechtliche Fragen der Biobankenforschung und Probleme der Erstattungsfähigkeit individualisierter Therapiekonzepte durch die Krankenkassen werden ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis. Eingehend diskutiert werden auch Fragen der Präventivmedizin, denn der individualisierten Medizin wird das Potenzial zugesprochen, einen Paradigmenwechsel weg von einer kurativ orientierten Behandlungsmedizin hin zu einer prädiktiven und präventiven Medizin zu vollziehen.
- Reviews
-
“... legt eine kenntnisreiche, umfassende Behandlung von Rechtsfragen der individualisierten Medizin vor, die zukünftig bei der Diskussion um individuell angefertigte therapeutische Interventionen, biomarkergestützte individualisierte Medizin und genetische Untersuchungen zu berücksichtigen sein wird.” (Dr. Oie Ziegler, in: GERS GesundheitsRecht, Heft 12, 2015)
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-4
-
Begriff und Bedeutung der individualisierten Medizin
Pages 5-38
-
Rechtsfragen bei der Einführung der individualisierten Medizin in die Gesundheitsversorgung
Pages 39-134
-
Auswirkungen der individualisierten Medizin auf das Arzt-Patienten-Verhältnis
Pages 135-197
-
Individualisierte Medizin und Prävention
Pages 199-228
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Preface 1 PDF (155 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (239.8 KB)
- Download Table of contents PDF (287.9 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Rechtsfragen der individualisierten Medizin
- Authors
-
- Miriam Keil
- Series Title
- Kölner Schriften zum Medizinrecht
- Series Volume
- 18
- Copyright
- 2015
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-45581-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-45581-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-45580-7
- Series ISSN
- 1866-9662
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XX, 287
- Topics