Experimentelle Entwicklung einer Einspritzstrategie für Ottomotoren mit Wassereinspritzung
Authors: Gern, Maike Sophie
Free Preview- Größtmögliche Wasserwirksamkeit und eine verbesserte Verbrennungsschwerpunktlage
Buy this book
- About this book
-
Die Wassereinspritzung ist eine vielversprechende Technologie, um Leistung und Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren zu steigern. Die direkte Wassereinspritzung weist viele Freiheitsgrade auf, während die indirekte Wassereinspritzung eine technisch kurzfristig umsetzbare Lösung darstellt. Maike Sophie Gern zeigt bei Spray- und Motorversuchen mit Wassereinspritzung eine verbesserte Verbrennungsschwerpunktlage sowie eine Reduktion der Abgastemperatur und Stickoxidemissionen. Gleichzeitig stellt der ungünstige Strahlaufbruch des Wassers hohe Anforderungen an das Einspritzsystem und erhöht die unverbrannten Kohlenwasserstoffe und die Partikelemissionen. Das Ziel der Autorin, die größtmögliche Wasserwirksamkeit zu erreichen, wird durch einen experimentell entwickelten Wasserwirkungsgrad unterstützt.
- About the authors
-
Maike Sophie Gern hat am Fachgebiet Fahrzeugantriebe der Technischen Universität Berlin promoviert. Sie war dort Oberingenieurin, entwickelte Motoren- und Komponentenprüfstände und untersuchte die Wassereinspritzung sowie deren Einfluss auf Verbrennung und Emissionen eines Ottomotors.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Einleitung und Motivation
Pages 1-2
-
Grundlagen der Wassereinspritzung in Ottomotoren
Pages 3-32
-
Experimentelle Methodik
Pages 33-65
-
Versuchsergebnisse
Pages 67-131
-
Zusammenfassung und Ausblick
Pages 133-136
-
Table of contents (5 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Experimentelle Entwicklung einer Einspritzstrategie für Ottomotoren mit Wassereinspritzung
- Authors
-
- Maike Sophie Gern
- Series Title
- Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Copyright
- 2021
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-33713-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-33713-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-33712-4
- Series ISSN
- 2567-0042
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXVII, 149
- Number of Illustrations
- 62 b/w illustrations, 20 illustrations in colour
- Topics