Buy this book
- About this book
-
In der vorliegenden Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen Lernen, Kreativität, Problemlösen und anderen adaptiven Prozessen geklärt und ein umfassendes Komponenten-Modell kreativen Lernens, das diese Phänomene in Einklang bringt, entwickelt. Darauf aufbauend wird die Komponenten-Theorie des Lernens im Coaching hergeleitet. Im Verlauf der Untersuchung wird nicht nur der Nachweis der prinzipiellen Möglichkeit kreativen Lernens im Coaching ohne direkte Wissensvermittlung und damit auch die Existenzberechtigung des Coachings als Profession erbracht, sondern gleichzeitig praktizierenden Coaches eine Hilfestellung zur Sicherung und Steigerung des Erfolgs ihres Coachings gegeben. Vielversprechend erscheinen die durch die vorliegende Untersuchung hergestellte Verbindung unterschiedlicher Fachdomänen sowie die Verknüpfung konstruktivistischer, prozessorientierter und systemtheoretischer Ansätze mit kognitivistischen und neuropsychologisch-orientierten Herangehensweisen.
- About the authors
-
PD Dr. Alexander V. Steckelberg promovierte nach einem interdisziplinären Studium im In- und Ausland in Betriebspädagogik und Psychologie und habilitierte am Karlsruher Institut für Technologie – KIT in Betriebs- und Berufspädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kreativität und Innovation, individuelles und betriebliches Lernen, Leadership und Unternehmenskultur sowie wissenschaftliche Methoden und ihre Didaktik. Außerdem verfügt er über langjährige Erfahrungen in der beruflichen Praxis.
- Table of contents (3 chapters)
-
-
Coaching und kreatives Lernen: Definitionen, Forschungsfragen, Verortung und methodische Vorgehensweise
Pages 1-30
-
Kreativität, Problemlösen, Lernen und das Modell kreativen Lernens
Pages 31-114
-
Förderung kreativen Lernens im und durch Coaching
Pages 115-148
-
Table of contents (3 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Coaching als Förderung kreativen Lernens
- Authors
-
- Alexander V. Steckelberg
- Copyright
- 2021
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32383-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32383-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32382-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXI, 180
- Number of Illustrations
- 34 b/w illustrations, 13 illustrations in colour
- Topics