Mathematische Lehr-Lernprozesse im Kontext digitaler Medien
Empirische Zugänge und theoretische Perspektiven
Editors: Dilling, Frederik, Pielsticker, Felicitas (Hrsg.)
Free Preview- Digitale Medien im Mathematikunterricht
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Technologieeinsatz in mathematischen Wissensentwicklungsprozessen
Buy this book
- About this book
-
Der vorliegenden Band zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Zugängen zum Themenkomplex „Digitales im Mathematikunterricht“ aus; diese reicht von Theorieartikeln zur Fundierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Medien in der Mathematikdidaktik, über Anwendungsperspektiven für die Mathematiklehrerinnen- und Mathematiklehrerausbildung, bis hin zu aussagekräftigen Praxisberichten aus der Schule. Das nun entstandene Werk ist Ausdruck einer lebendigen multiperspektivischen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der digitalen Bildung in der Mathematikdidaktik. Diese wird im vorliegenden Buch getragen von einer positiven Grundeinstellung zu den Möglichkeiten, die digitale Werkzeuge und Medien für den Mathematikunterricht entfalten können, werden aber in kritischer Abwägung wissenschaftlich betrachtet um auszuloten wann, wo und wie ein Einsatz einen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Mehrwert entfalten kann.
- About the authors
-
Frederik Dilling ist an der Universität Siegen im Fachbereich Mathematikdidaktik als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht sowie Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematikdidaktik.
Dr. Felicitas Pielsticker ist an der Universität Siegen im Fachbereich Mathematikdidaktik als Studienrätin im Hochschuldienst tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung mathematischer Wissensentwicklungsprozesse mit digitalen Medien.
- Table of contents (11 chapters)
-
-
Empirisch-gegenständlicher Mathematikunterricht im Kontext digitaler Medien und Werkzeuge
Pages 1-27
-
Ein Schema zur kriteriengeleiteten Erstellung und Dokumentation von Lernumgebungen mit Einsatz digitaler Medien
Pages 29-56
-
Mathematikdidaktische Reflexionen über den Einsatz dynamischer Geometriesoftware in der Lehramtsausbildung
Pages 57-75
-
Punkte erzeugen Geraden – Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von „GeoGebra Büchern“ in der Linearen Algebra
Pages 77-101
-
Ein mathematisches Zeichengerät (nach)entwickeln – eine Fallstudie zum Pantographen
Pages 103-126
-
Table of contents (11 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Mathematische Lehr-Lernprozesse im Kontext digitaler Medien
- Book Subtitle
- Empirische Zugänge und theoretische Perspektiven
- Editors
-
- Frederik Dilling
- Felicitas Pielsticker
- Series Title
- MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31996-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31996-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31995-3
- Series ISSN
- 2661-8060
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIX, 270
- Number of Illustrations
- 60 b/w illustrations
- Topics