Jahrbuch StadtRegion 2019/2020
Schwerpunkt: Digitale Transformation
Editors: Hannemann, C., Othengrafen, F., Pohlan, J., Schmidt-Lauber, B., Wehrhahn, R., Güntner, S. (Hrsg.)
Free Preview- Die digitale Transformation der Städte und die Folgen für Handel, Verkehr und Sozialstruktur
- Kritische Perspektiven auf die Entwicklung von Smart Cities
- Neuer Band des Jahrbuchs StadtRegion
Buy this book
- About this book
-
Das Schwerpunktthema dieses Jahrbuchs behandelt die digitale Transformation, die Gesellschaften heute erleben. Diese betrifft Verwaltungsabläufe ebenso wie die Steuerung der technischen und sozialen Infrastruktur, Mobilität und Verkehr, Zahlungssysteme, Produktion, Wohnen, Bildung und, ganz allgemein, die Gestaltung des Alltags. Mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Transformation“ werden verschiedene Dimensionen der Digitalisierung räumlicher Lebenswelten behandelt. Darüber hinaus bietet das Jahrbuch StadtRegion in den Rubriken „Analysen und Kommentare“ sowie „Rezensionen“ aktuelle Beiträge zu interdisziplinären Fragen der Stadtforschung und der Raumentwicklung. In der Rubrik „Dokumentation und Statistik“ werden ausgewählte Kennziffern aus den Themenbereichen Bevölkerungsentwicklung, Beschäftigung, soziale Lage und Baufertigstellungen in einem „Rückblick auf knapp 20 Jahre Raumentwicklung im 20. Jahrhundert“ analysiert.
- About the authors
-
Prof. Dr. Christine Hannemann lehrt an der Fakultät Architektur und Stadtplanung, FG Architektur- und Wohnsoziologie, Universität Stuttgart.Frank Othengrafen ist Assistenzprofessor für Regionalplanung und Governance an der Leibniz Universität Hannover.Jörg Pohlan ist Professor für Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung an der HafenCity Universität Hamburg.Brigitta Schmidt-Lauber ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Wien.Rainer Wehrhahn ist Professor für Stadtgeographie sowie Bevölkerungs- und Migrationsstudien an der Universität Kiel.Simon Güntner ist Professor für Raumsoziologie an der Technischen Universität Wien.
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Die Digitalisierung des Zusammenlebens
Pages 3-24
-
Digitalisierung des Einzelhandels in Deutschland
Pages 25-51
-
Kritische Perspektiven auf eine automatisierte und vernetzte Mobilität
Pages 53-74
-
WLand
Pages 75-89
-
Smart Cities und sozialräumliche Gerechtigkeit
Pages 91-109
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Jahrbuch StadtRegion 2019/2020
- Book Subtitle
- Schwerpunkt: Digitale Transformation
- Editors
-
- Christine Hannemann
- Frank Othengrafen
- Jörg Pohlan
- Brigitta Schmidt-Lauber
- Rainer Wehrhahn
- Simon Güntner
- Series Title
- Jahrbuch StadtRegion
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30750-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30750-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30749-3
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 288
- Number of Illustrations
- 20 b/w illustrations, 23 illustrations in colour
- Topics