Waren – Wissen – Raum
Interdependenz von Produktion, Markt und Konsum in Lebensmittelwarenketten
Editors: Baur, N., Fülling, J., Hering, L., Kulke, E. (Hrsg.)
Free Preview- Was wir über unsere Waren wissen - und was Wissen am Verhalten ändert
- Soziologische und geographische Untersuchungen von Konsumgütermärkten
- Interdisziplinär angelegter Grundlagenband
Buy this book
- About this book
-
Der Band betrachtet am Beispiel des Lebensmittelmarkts die drei Teilkontexte Produktion, Marktentnahme und Konsum in ihren wechselseitigen Handlungsbezügen sowie die Rolle von Macht und Wissen für die Koordination von Warenketten. Die Autorinnen und Autoren aus Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften sowie der Stadt- und Regionalplanung widmen sich verschiedenen sich ergänzenden Aspekten der Koordination der Warenkette und der beteiligten Akteure von der Produktion, über die Logistik bis hin zum Handel und Konsum. Die Beiträge zeigen den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Wissen und Handlungen der Akteure sowie deren Wirkungen auf die räumliche Organisation und Ordnung der Warenkette. Hinsichtlich der Rolle von Wissen geben die Beiträge eine Vielzahl an pointierten Analysen zu Teilaspekten der Gesamtinteraktionszusammenhänge.
- About the authors
-
Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin und Leiterin des Global Center of Spatial Methods for Urban Sustainability (GCSMUS) und Vorstandsmitglied des SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“.
Julia Fülling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Linda Hering ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Berlin.
Elmar Kulke ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitsprecher des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung.
- Table of contents (18 chapters)
-
-
Interdependenz von Produktion, Markt und Konsum in Lebensmittelwarenketten
Pages 1-27
-
Die nationale Einbettung globaler Warenketten. Zum Einfluss nationaler Wirtschaftsakteure auf die Ausgestaltung des Lebensmittelmarktes
Pages 31-56
-
Horizontal koordiniert oder vertikal getrieben?
Pages 57-88
-
Eine historisch-institutionalistische Perspektive auf den deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Pages 89-132
-
Wissen über Landreformen: Die Weltbank und die Widersprüche ihres Wissensregimes
Pages 133-155
-
Table of contents (18 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Waren – Wissen – Raum
- Book Subtitle
- Interdependenz von Produktion, Markt und Konsum in Lebensmittelwarenketten
- Editors
-
- Nina Baur
- Julia Fülling
- Linda Hering
- Elmar Kulke
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30719-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30719-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30718-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 588
- Number of Illustrations
- 26 b/w illustrations, 37 illustrations in colour
- Topics