- Das Apostolische Glaubensbekenntnis und die moderne Popkultur
- Glaubenssätze in der Postmoderne - Darstellungen, Events, Repräsentationen
- Teilnehmende Beobachtung und interdisziplinäre Analyse - neu eingeleitet und aktualisiert
Buy this book
- About this book
-
Das Buch stellt dar, wie christliche Glaubenssätze so zu interpretieren sind, dass sie in der modernen Lebenswelt sinnhaft erscheinen. Was das Denken und Glauben von Menschen in der Postmoderne bestimmt, lässt sich brennspiegelhaft in den Zeugnissen der populären Kultur entdecken. Werbung, Musik, Filme, Starkult und Eventkultur reflektieren das, was die Menschen heute umtreibt, das, woran sie ihr Herz hängen, um es mit Luther zu sagen. Betrachtet man diese Phänomene mit dem neugierigen Blick des teilnehmenden Beobachters und lässt man sich darauf ein, Popkultur mitzuerleben, so ergibt sich Erhellendes und Erstaunliches über Leben und Glauben der Zeitgenossen.
Der InhaltZugänge zu Religion und Kultur • Querschnitte durch die populäre Kultur • Glaubenssätze und ihre popkulturelle Spiegelung
Der AutorDr. Ingo Reuter ist apl. Professor für Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. - About the authors
-
Dr. Ingo Reuter ist apl. Professor für Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
- Table of contents (4 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-8
-
Zugänge zu Religion und Kultur
Pages 9-51
-
Querschnitte durch die populäre Kultur
Pages 53-81
-
Glaubenssätze und ihre popkulturelle Spiegelung
Pages 83-257
-
Table of contents (4 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Der christliche Glaube im Spiegel der Popkultur
- Authors
-
- Ingo Reuter
- Series Title
- pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28929-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28929-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28928-7
- Series ISSN
- 2569-880X
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIX, 275
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics