Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht
Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen
Authors: Schmidt, Romina
Free Preview- Eine erziehungswissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Didaktische Artefakte wie Schulbücher, Lernspiele und Tafelbilder sind wichtige „Mitspieler“ im grundschulischen Rechtschreibunterricht. Die vorliegende Studie von Romina Schmidt untersucht mit Strategien der Grounded-Theory-Methodologie, wie diese am alltäglichen Rechtschreibunterricht beteiligt sind und welcher Rechtschreibunterricht aus ihrer Beteiligung hervorgeht. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Bausteine einer empirischen Theorie, die Gebrauchssituationen als „zweistimmiges Zeigen“ beschreibbar machen. Die Analyse verweist u.a. darauf, dass der derzeitige Materialgebrauch bestehende Ungleichheitsordnungen im Rechtschreibunterricht stabilisiert.
- About the authors
-
Dr. Romina Schmidt ist als freie Autorin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftsprach- und Orthographieerwerb, Sprachbetrachtung sowie Bildungsmedienforschung.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Orientierung
Pages 1-5
-
Der Stand der Diskussion: Was wissen wir vom Materialgebrauch im Rechtschreibunterricht?
Pages 7-101
-
Die Perspektive: Praktiken des Gebrauchs didaktischer Artefakte
Pages 103-144
-
Der Forschungsprozess: fachdidaktische Unterrichtsforschung mit der Grounded Theory Methodologie
Pages 145-200
-
Die Analyse: zur Bedeutung didaktischer Artefakte
Pages 201-313
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht
- Book Subtitle
- Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen
- Authors
-
- Romina Schmidt
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28428-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28428-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28427-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVI, 357
- Number of Illustrations
- 84 b/w illustrations
- Topics