(Un-)Sichtbare Erfolge
Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland
Authors: Jonuz, Elizabeta, Weiß, Jane
Free Preview- Fundiertes Wissen zu Bildungsverläufen von Romnja und Sintizza in Deutschland
- Einblicke in die gesellschaftliche Wirkmacht, Beharrungskraft und Mechanismen tradierter Diskriminierungen
- Radikaler Perspektivwechsel
Buy this book
- About this book
-
Mit diesem Buch laden Jonuz und Weiß zu einem radikalen Perspektivenwechsel ein. Sie befragten erfolgreiche Frauen aus den heterogenen Sinti-und-Roma-Communities in Deutschland zu ihren Bildungs- und Berufswegen. Die biographisch-narrativen Selbstzeugnisse der Sintizza und Romnja bieten in der analytischen Aufbereitung beeindruckende Einblicke in die gesellschaftliche Wirkmacht, Beharrungskraft und Mechanismen tradierter Diskriminierungen. Doch die Befragten verweigern sich einer Verortung in Klischees und tradierten Strukturen der Dominanzgesellschaft, entwickeln Widerstand und erfolgreiche Strategien der Bewältigung. Ein wirksamer (Schutz-)Raum sind dabei die Familien hinsichtlich der Bestärkung des Bildungs- und Aufstiegsbegehrens ihrer Töchter. Hingegen sind die Räume der zertifizierten Bildung und beruflichen Etablierung für alle Befragten Risiko-Orte, in denen diskriminierende, rassifizierende und sexistische Strukturen vorherrschen. Ein weiterer Schutzraum wird der Erfolg selbst, denn erworbene Bildung, berufliche Etablierung und die damit verbundene sozialstrukturelle Anerkennung ermöglichen den Biographinnen eine selbst-bestimmte Positionierung mit ihren Mehrfachzugehörigkeiten als Romni, Sintizza, Wissenschaftlerin, politische Aktivistin, Berufstätige, Mutter, Künstlerin und Mensch.
Der Inhalt
Einleitung zu einem Perspektivwechsel · Bildungskulturen in einer Gesellschaft mit Rassismushintergrund · Die Problemgeschichte dreier Begriffe: „Ethnizität“, „Rasse“ und „Ethnie“ · Das (europäische) Romnja/Sintize-Stereotyp · Forschungen zu Sinti und Roma · Forschungsdesigne der Studie · Präsentation der biographischen Daten und Analysen · Gelingensbedingungen und Barrieren des Erfolgs · Deutungsmuster, Strategien und Risiken des Erfolgs · Empfehlungen zu Rassismuskritik in Politik, Bildungsinstitutionen und WissenschaftDie Autorinnen
Dr. Elizabeta Jonuz ist Professorin für Migration und Internationales an der Hochschule Hannover.
Dr. Jane Weiß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an der Humboldt Universität zu Berlin.
- About the authors
-
Dr. Elizabeta Jonuz ist Professorin für Migration und Internationales an der Hochschule Hannover.
Dr. Jane Weiß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an der Humboldt Universität zu Berlin.
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Einleitung zu einem Perspektivwechsel
Pages 1-10
-
Bildungskulturen einer Gesellschaft mit Rassismushintergrund
Pages 11-22
-
Die Problemgeschichten dreier Begriffe: ‚Ethnizität‘, ‚Rasse‘ und ‚Ethnie‘
Pages 23-34
-
Das (europäische) Romnja/Sintize-Stereotyp – Forschungsstand
Pages 35-46
-
Forschungen zu Sinti* und Roma*
Pages 47-70
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- (Un-)Sichtbare Erfolge
- Book Subtitle
- Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland
- Authors
-
- Elizabeta Jonuz
- Jane Weiß
- Series Title
- Interkulturelle Studien
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27967-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27967-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27966-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VI, 329
- Topics