Fotografische Annäherungen an Kindheit
Visuelle, sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge zwischen Lebenswelten
Authors: Keller, Samuel
Free Preview- Eine Kindheitsforschung mit visueller Methodologie
Buy this book
- About this book
-
Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren. Darüber hinaus verdeutlicht diese Studie, welche Bedeutung das Visuelle für die Kindheitsforschung hat. Seine theoretische und methodologische Diskussion öffnet sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Nicht-Sprachliche. So lassen sich Kindheits-Diskurse entscheidend weiterbringen.
- About the authors
-
Samuel Keller ist Dozent (Hochschule für Soziale Arbeit) für Kinder- und Jugendhilfe in Zürich, Schweiz.
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-14
-
Kind in Adoption als Brennglas übergreifender Problemstellungen
Pages 17-40
-
Paradigmenwechsel in neuerer und neuster Kindheitsforschung
Pages 41-77
-
Well-Being-Konzeption: Glückliche Kindheit, glückliche Kinder?
Pages 79-114
-
Phänomenologische Relevanz – Was in Lebenswelt Bedeutung hat
Pages 119-138
-
Table of contents (12 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Fotografische Annäherungen an Kindheit
- Book Subtitle
- Visuelle, sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge zwischen Lebenswelten
- Authors
-
- Samuel Keller
- Series Title
- Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
- Series Volume
- 24
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27566-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27566-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27565-5
- Series ISSN
- 2512-0964
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 362
- Number of Illustrations
- 20 b/w illustrations
- Topics