Die Zukunft der Datenökonomie
Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz
Editors: Ochs, C., Friedewald, M., Hess, Th., Lamla, J. (Hrsg.)
Free Preview- Interdisziplinäre Studien zur soziotechnischen Funktionsweise der Datenökonomie
- Welche Daten sollen von wem wie verwertbar sein?
- Wie lässt sich legitime Verfügungsmacht gestalten?
Buy this book
- About this book
-
Digitale Daten gelten sowohl als Quelle für Wirtschaftswachstum, Innovation und Arbeitsplätze wie auch als Treiber der datenbasierten Reorganisation praktisch aller gesellschaftlichen Bereiche („Datafizierung“). Die datenökonomisch befeuerten Transformationsprozesse des Sozialen werfen dementsprechend vielfältige Fragen auf: Welche Daten sollen von wem wie verwertbar sein? Wie lässt sich legitime Verfügungsmacht gestalten? Usw. Der Band behandelt diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive.
- About the authors
-
Dr. Carsten Ochs arbeitet am Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel.
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- & Innovationsforschung in Karlsruhe.
Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Jörn Lamla leitet das Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel und ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG).
- Reviews
-
“... Das Werk enthält vielmehr scharfe Analysen und innovative Gedanken renommierter Forscher unterschiedlichster Fachrichtungen. Damit lädt es nicht nur, wie es der Titel vermuten lässt, zu einem Blick in die Zukunft unserer „datengetriebenen“ Zeit, sondern vor allem auch zu einem Blick über den Tellerrand ein.” (Dr. Alexander Golland, in: DATENSCHUTZ - BERATER, Jg. 43, Heft 12, 2019)
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz
Pages 1-7
-
Personenbezogene Daten in der digitalen Ökonomie – Eine wirtschaftliche und juristische Betrachtung
Pages 11-27
-
Daten als „Einnahmen“ von Nutzern urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen
Pages 29-44
-
Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertschöpfungsmodelle
Pages 45-68
-
Open Metadata: Nutzerzentrierte wettbewerbliche Datenverwertung mit offenen Rahmendaten
Pages 71-102
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Zukunft der Datenökonomie
- Book Subtitle
- Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz
- Editors
-
- Carsten Ochs
- Michael Friedewald
- Thomas Hess
- Jörn Lamla
- Series Title
- Medienkulturen im digitalen Zeitalter
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27511-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27511-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27510-5
- Series ISSN
- 2570-4087
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 365
- Number of Illustrations
- 9 b/w illustrations, 2 illustrations in colour
- Topics