Genre und Videospiel
Einführung in eine unmögliche Taxonomie
Authors: Schniz, Felix
Free Preview- Vollständige Übersicht zum Thema Videospielgenres im deutschsprachigen RaumAktuelle FallbeispieleBeschreibt und positioniert erstmals soziale Genres im Videospieldiskurs
Buy this book
- About this Textbook
-
Diese Monographie erläutert Videospiele als mehrdimensionale und zutiefst wandelsame Konzepte als Wechselspiel dreier Dimensionen: Neben den in genretheoretischen Hybridansätzen zwischen Fiktionsgenre und Spielgenre sind es nämlich auch soziale Genrekomplexe, welche die Erfahrung des Spielers, insbesondere in Multiplayerspielen prägen. Das Videospiel zeigt sich als objet ambigué: ein Kunstobjekt, das sich endlich im Prozess der Interaktion mit dem Nutzer neu offenbart und positioniert.
- About the authors
-
Felix Schniz (M.A.) ist Doktorand und Universitäts-Assistent am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-14
-
Das Videospiel. Ein objet ambigu
Pages 15-24
-
Genre, Wandel, Videospiel
Pages 25-52
-
Videospielbezogene Genrediskursfelder
Pages 53-80
-
Transformation in drei Genredimensionen
Pages 81-116
-
Table of contents (7 chapters)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Genre und Videospiel
- Book Subtitle
- Einführung in eine unmögliche Taxonomie
- Authors
-
- Felix Schniz
- Series Title
- Genrediskurse
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27244-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27244-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27243-2
- Series ISSN
- 2522-0276
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 152
- Number of Illustrations
- 12 b/w illustrations
- Topics