Holocaust Education Revisited
Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktion und Fakten • Medialität und Digitalität
Editors: Ballis, Anja, Gloe, Markus (Hrsg.)
Free Preview- Konzepte der Holocaust Education
- Interdisziplinäre und multiperspektivische Zugänge
- Innovative Beiträge zum bildungspolitischen und pädagogisch-didaktischem Diskurs
Buy this book
- About this book
-
Der Band wendet sich Konzepten von „Holocaust Education“ zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von „Holocaust Education“ hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht.
Der InhaltZur Einführung • Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktionen und Fakten • Medialität und Digitalität
Die Herausgeber
Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- About the authors
-
Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Table of contents (22 chapters)
-
-
Von der „-Losigkeit“
Pages 3-20
-
A Quarter Century of Globalization, Differentiation, Proliferation, and Dissolution? Comments on Changes in Holocaust Education Since the End of the Cold War
Pages 21-42
-
Holocaust Survivor Testimony in the Age of Trump. An American Perspective
Pages 45-62
-
The Holocaust as Metaphor: Holocaust and Anti-Bullying Education in the United States
Pages 63-85
-
Gedenkstättenbesuche als emotionales Erlebnis. Welche Rolle weisen Geschichtslehrkräfte den Emotionen ihrer Schülerinnen und Schüler zu?
Pages 87-108
-
Table of contents (22 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Holocaust Education Revisited
- Book Subtitle
- Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktion und Fakten • Medialität und Digitalität
- Editors
-
- Anja Ballis
- Markus Gloe
- Series Title
- Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24205-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24205-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24204-6
- Series ISSN
- 2662-1878
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 436
- Number of Illustrations
- 3 b/w illustrations, 20 illustrations in colour
- Topics