Gewalt – Vernunft – Angst
Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen
Editors: Ecarius, Jutta, Bilstein, Johannes (Hrsg.)
Free Preview- Gewalt als Faszinationsgeschichte
- Is it ok to punch a nazi?
- Erweiterung des Diskurses um Gewalt und Vernunft um den der Angst
Buy this book
- About this book
-
Das Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung Angst und Vernunft im Kontext von kultureller Gewaltförmigkeit und subjektiver unterschiedlicher Gewalterfahrungen zukommen. Sozialwissenschaftliche, erziehungsphilosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven erschließen einen interdisziplinären Zugang zu Gewalt von Kultur und Medien, der Erfahrung von Angst und Vulnerabilität sowie von Fremdheit und Wut.
- About the authors
-
Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln.
Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf.
- Table of contents (13 chapters)
-
-
Zur Gewaltförmigkeit von Kultur
Pages 1-18
-
Bedrohliche Attraktivität – Das Charisma der Gewalt
Pages 19-40
-
Fremdheit – Zwischen Sakralisierung und Ressentiment
Pages 41-53
-
Angst und Vulnerabilität. Anthropologische Zugänge
Pages 55-73
-
(Miss-)Verständnisse der Anerkennung. Zum Problem der ‚negativen Anerkennungsbilanz‘
Pages 75-93
-
Table of contents (13 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Gewalt – Vernunft – Angst
- Book Subtitle
- Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen
- Editors
-
- Jutta Ecarius
- Johannes Bilstein
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23582-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23582-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23581-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 236
- Number of Illustrations
- 3 illustrations in colour
- Topics