Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten
Ethnografische Beiträge aus der Schweiz
Editors: Sieber Egger, A., Unterweger, G., Jäger, M., Kuhn, M., Hangartner, J. (Hrsg.)
Free Preview- Doing Difference: Kindheiten in der Schweiz
- Neue Perspektiven auf Schul- und Bildungsethnographie
- Beiträge zum aktuellen Diskurs Kindheitsforschung in außerschulischen und schulischen Feldern
Buy this book
- About this book
-
Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen ‚Kindheit‘ erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit.
- About the authors
-
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums ‘Kinder – Kindheiten – Schule’ an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Wegschleuder oder Steinschleuder? (Un-)Verständnis in Kommunikationsformen des Kindergartens
Pages 3-26
-
Doing school – wie Schule im Kindergartenalltag konstruiert wird
Pages 27-43
-
„Ruhigsein ist das Allerwichtigste!“ Die Herstellung einer schulischen Ordnung (Regeln im Schulalltag I)
Pages 45-65
-
Der Umgang mit Regeln in zwei sozioökonomisch kontrastierenden Schulklassen (Regeln im Schulalltag II)
Pages 67-88
-
„Schon wieder Zara!“ Differenzkonstruktionen im Schulalltag
Pages 91-108
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten
- Book Subtitle
- Ethnografische Beiträge aus der Schweiz
- Editors
-
- Anja Sieber Egger
- Gisela Unterweger
- Marianna Jäger
- Melanie Kuhn
- Judith Hangartner
- Series Title
- Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
- Series Volume
- 20
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23238-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23238-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23237-5
- Series ISSN
- 2512-0964
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXXVIII, 342
- Number of Illustrations
- 5 b/w illustrations, 4 illustrations in colour
- Topics