

Transparenz als Ideal und Organisationsproblem
Eine Studie am Beispiel der Piratenpartei Deutschland
Authors: Ringel, Leopold
- Soziologische Studie zum Thema Transparenz
Buy this book
- About this book
-
Leopold Ringel entwickelt die These, dass Organisationen beständig versuchen, ihr Inneres vor äußerer Einsicht zu verstecken, um eine idealisierte Selbstdarstellung aufrechtzuerhalten - auch dann, wenn sie sich dazu bekennen, mehr Transparenz herzustellen. Daraus folgt eine Spannung zwischen den institutionalisierten Idealvorstellungen von Transparenz und der organisationalen Praxis, die in einer qualitativen Fallstudie zur Landtagsfraktion der Piratenpartei NRW untersucht wird. Trotz der starken Verankerung der Piratenpartei im Transparenzdiskurs ist die Fraktion nach ihrer Wahl in den Landtag Stück für Stück und entgegen ihren eigenen Vorstellungen dazu übergegangen, eine intransparente organisationale Hinterbühne herauszubilden.
- About the authors
-
Leopold Ringel ist akademischer Rat im Arbeitsbereich Soziologische Theorie an der Universität Bielefeld.
- Table of contents (13 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 13-23
-
Transparenz: Genealogie und Institutionalisierung
Pages 27-75
-
Auswirkungen von Transparenzmaßnahmen
Pages 77-96
-
Mangelhafte Organisationen
Pages 97-144
-
Synthese: Ein Forschungsrahmen
Pages 145-166
-
Table of contents (13 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Transparenz als Ideal und Organisationsproblem
- Book Subtitle
- Eine Studie am Beispiel der Piratenpartei Deutschland
- Authors
-
- Leopold Ringel
- Series Title
- Organization & Public Management
- Copyright
- 2017
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-18328-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18328-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18327-1
- Series ISSN
- 2626-1545
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 353
- Number of Illustrations
- 12 b/w illustrations
- Topics