Ampelsteuerung
Warum die grüne Welle nicht immer funktioniert
Authors: Krimmling, Jürgen
Free Preview- Eine allgemein verständliche Darstellung des Themas Ampelsteuerung, mit dem fast jeder täglich konfrontiert wird
- Darstellung von Zusammenhängen mit wissenschaftlichem Hintergrund
- Ein Buch, das anregen kann, tiefer in die Materie einzusteigen
Buy this book
- About this book
-
Jürgen Krimmling beschreibt in diesem essential die wesentlichen Zusammenhänge der Ampelsteuerung sowie die sicherungstechnischen Anforderungen und gibt Hinweise zu Verhaltensmaßnahmen der Verkehrsteilnehmer. Die allgemein verständliche Darstellung ist zugleich unterhaltsam und informativ und wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt. Der Autor geht u.a. auf die folgenden Fragen ein: „Warum sind grüne Wellen für mich manchmal rot?“ und „Kann ich durch mein Verhalten die Ampel beeinflussen?“.
- About the authors
-
Prof. Dr. Jürgen Krimmling leitet das Institut Verkehrstelematik an der Technischen Universität Dresden. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren in Theorie und Praxis mit der Steuerung von Lichtsteuerungsanlagen (LSA).
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-2
-
Grundlagen der Lichtsignalsteuerung
Pages 3-9
-
Verriegelungen, Zwischenzeiten
Pages 11-14
-
Signalzeitenpläne und Festzeitsteuerung
Pages 15-20
-
Betrachtung von Straßenzügen und -netzen (Grüne Wellen)
Pages 21-26
-
Table of contents (8 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (902.3 KB)
- Download Table of contents PDF (179.5 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Ampelsteuerung
- Book Subtitle
- Warum die grüne Welle nicht immer funktioniert
- Authors
-
- Jürgen Krimmling
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-17321-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17321-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17320-3
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 53
- Number of Illustrations
- 31 b/w illustrations, 8 illustrations in colour
- Topics